20/10/25

Die Industrie der Zukunft durch Kognitionswissenschaft gestalten: Jülian Salazars Forschung steht im Mittelpunkt von Englab

MEHR LESEN
29/10/25

Autonome Robotik in Aktion: Anwendungsfälle und Innovationen

MEHR LESEN
1/10/25

Movement master: The challenges and solutions of autonomous control

MEHR LESEN
23/9/25

Fortschrittliche Wahrnehmungstechnologien: Der Schlüssel zur Autonomie in unstrukturierten Umgebungen

MEHR LESEN
24/7/25

Technology & Strategy und Fraunhofer IEM gehen strategische Partnerschaft ein, um KI-Lösungen für den Maschinenbau zu entwickeln

MEHR LESEN
19/8/25

Immersive Technologien: Verbesserung der Entscheidungsfindung in der intelligenten Fabrik

MEHR LESEN
16/7/25

Zwischen Wissenschaft und Praxis navigieren: Einblick in Florian Philippes CIFRE-Abschlussarbeit

MEHR LESEN
10/7/25

Bauen für Innovation: eine neue Ära für globales Engineering bei T&S

MEHR LESEN
3/7/25

Warum entwickelt T&S heute globale Entwicklungszentren?

MEHR LESEN
17/6/25

Automatisierte Inspektion und Qualitätskontrolle: Auf dem Weg zu operativer Exzellenz

MEHR LESEN
3/2/22

Wenn Mixed Reality realistischer wird als je zuvor!

MEHR LESEN
27/5/25

Der menschenzentrierte Ansatz: Verbesserung der Zusammenarbeit in der Smart Factory

MEHR LESEN
11/2/25

Das Herz der Innovation in München: Entdecken Sie unser Kompetenzzentrum

MEHR LESEN
25/6/21

T&S stellt sein neues technisches Labor vor: ENGLAB

MEHR LESEN
18/12/23

T&S Success Stories Folge 1: Lionel Meyer

MEHR LESEN
20/2/25

Revolutionierung der Offroad-Autonomie: Wie F&E-Plattformen Innovationen vorantreiben

MEHR LESEN
10/5/23

Innovation im Mittelpunkt der Agrarrobotik

MEHR LESEN
30/1/24

InnoLab qualifiziert sich für das Grand Défi Hackathon Finale

MEHR LESEN
21/1/22

IA, AR... Bei ENGLAB entwerfen wir die Zukunft der Assistenz- und Steuerungsmontage

MEHR LESEN
4/2/25

Kletterfans stärken: Das Abenteuer von Footing Vertical mit ENGLAB

MEHR LESEN
13/5/25

Automatisierung und Cobotisierung: Die erfolgreiche Allianz von Industrie 5.0

MEHR LESEN
30/10/24

Eine Produktionslinie der Zukunft: ein Traum oder eine Realität?

MEHR LESEN
6/3/24

Das T&S Innolab gewinnt mit seiner innovativen Lösung zur Fußgängererkennung den 1. Platz

MEHR LESEN

Wegweisende fortschrittliche technische Lösungen für die Herausforderungen von morgen

Der Schnittpunkt von Spitzenforschung und praktische technische Anwendungen treibt bahnbrechende Innovationen voran, die Branchen verändern. Bei Technology & Strategy erweitern unsere Forschungs- und Entwicklungsinitiativen die Grenzen des technischen Wissens und liefern gleichzeitig Lösungen, die den realen Herausforderungen in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Energie und digitale Transformation gerecht werden.

Forschungsexzellenz und wissenschaftlicher Fortschritt

Unser Engagement für wissenschaftliche Strenge und Innovationsführerschaft manifestiert sich in systematischen Forschungsprogrammen, die akademische Exzellenz mit industrieller Anwendung verbinden. Durch unsere Eng Lab Initiativen, die wir verfolgen Grundlagenforschung in aufstrebenden Ingenieurdisziplinen, angewandte Forschung Bewältigung spezifischer branchenspezifischer Herausforderungen, kollaborative Projekte mit führenden akademischen Einrichtungen und wissenschaftliche Veröffentlichungen Beitrag zum globalen Wissensfortschritt.

Unser Forschungsportfolio umfasst mehrere Bereiche, von Modellbasierte Systemtechnik (MBSE) zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen und nachhaltiger Technologieentwicklung.

Fortschrittliche Technologieentwicklung

Technologische Innovation erfordert systematische Ansätze, die Forschungsergebnisse in praktische technische Lösungen umwandeln. Unsere Entwicklungsprogramme konzentrieren sich auf Machbarkeitsnachweis Entwicklung und Validierung, Prototypenbau und iterative Verfeinerung, Technologie-Skalierung vom Labor zur industriellen Anwendung und geistiges Eigentum Entwicklungs- und Schutzstrategien.

Durch strenge Entwicklungsmethoden stellen wir sicher, dass Forschungsinnovationen zu Wettbewerbsvorteilen für unsere Kunden und zu Fortschritten in der Branche führen.

Innovationsführerschaft in der Automobilindustrie

Mobilitätslösungen der nächsten Generation fordern bahnbrechende Innovationen in den Bereichen autonome Systeme, Elektrifizierung und vernetzte Technologien. Unsere Forschung und Entwicklung im Automobilbereich umfasst Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrzeugtechnologien, elektrisches Fahrzeug System- und Energiemanagement, vernetzte Mobilität Plattformen und Datenintegration und nachhaltiger Transport Lösungen und Umweltoptimierung.

Unsere Automobilinnovationen tragen zu sichereren, effizienteren und umweltverträglicheren Mobilitätslösungen bei.

Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsforschung

Geschäftskritische Systeme Die Entwicklung erfordert außergewöhnliche Präzision, Zuverlässigkeit und Leistungsoptimierung. Zu unseren Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich Luft Flugsysteme Engineering und Optimierung, sicherheitskritische Software Entwicklung und Zertifizierung, fortschrittliche Materialien Forschung und Anwendung und Cybersicherheitslösungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen.

Durch systematische Forschungsansätze entwickeln wir Luft- und Raumfahrttechnologien weiter, die strenge Leistungs-, Sicherheits- und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Innovation im Energiesektor

Nachhaltige Energiewende erfordern bahnbrechende Technologien, die die Integration, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien optimieren. Unsere Energieforschung konzentriert sich auf intelligentes Stromnetz Technologien und Energiemanagementsysteme, erneuerbare Energien Integration und Optimierung, Energiespeicher Lösungen und Effizienzverbesserungen und Netzmodernisierung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit.

Unsere Energieinnovationen tragen zu globalen Nachhaltigkeitszielen bei und gewährleisten gleichzeitig eine zuverlässige, effiziente Energieversorgung.

Digitale Innovation und neue Technologien

Technologische Konvergenz schafft Möglichkeiten für transformative Lösungen, die künstliche Intelligenz, IoT und fortschrittliche Analytik integrieren. Unsere digitale Forschung und Entwicklung umfasst Künstliche Intelligenz Anwendungen in ingenieurwissenschaftlichen Kontexten, Maschinelles Lernen Algorithmen für vorausschauende Wartung und Optimierung, digitale Zwillinge und Simulationstechnologien und erweiterte Realität Lösungen für industrielle Anwendungen.

Diese Innovationen ermöglichen intelligente Systeme, die die Leistung optimieren und gleichzeitig die Kosten und die Umweltbelastung reduzieren.

Industrie 4.0 und intelligente Fertigung

Transformation der Fertigung durch digitale Technologien entstehen Möglichkeiten für mehr Effizienz, Qualität und Flexibilität. Unsere Forschung und Entwicklung in der Fertigung umfasst Automatisierungssysteme und Robotikintegration, Qualitätskontrolle Technologien und prädiktive Analytik, Prozessoptimierung und Innovationen im Bereich Lean Manufacturing und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine und ergonomische Lösungen.

Intelligente Fertigungsforschung ermöglicht adaptive, effiziente Produktionssysteme, die dynamisch auf Marktanforderungen reagieren.

Nachhaltigkeit und Umweltinnovation

Verantwortung für die Umwelt treibt Forschungsinitiativen voran, die die ökologischen Auswirkungen minimieren und gleichzeitig die technische Leistung maximieren. Unsere Nachhaltigkeitsforschung konzentriert sich auf Kreislaufwirtschaft Prinzipien und Umsetzungsstrategien, Reduzierung des Kohlenstoffs Technologien und Methoden, nachhaltige Materialien Entwicklung und Anwendung und Lebenszyklusanalyse und Umweltoptimierung.

Umweltinnovationen stellen sicher, dass technische Lösungen positiv zu den globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen.

Wissenschaftliche Partnerschaften und Zusammenarbeit

Teilen von Wissen durch akademische Partnerschaften werden Innovationen beschleunigt und gleichzeitig Brücken zwischen Industrie und Wissenschaft gebaut. Zu unseren Kooperationsprogrammen gehören universitäre Forschung Partnerschaften und gemeinsame Projekte, Betreuung der Doktoranden und Unterstützung für fortgeschrittene Studiengänge, studentisches Praktikum Programme und Talentförderung und Wissensaustausch durch Konferenzen und Veröffentlichungen.

Die akademische Zusammenarbeit stellt sicher, dass unsere Forschung an der Spitze des wissenschaftlichen Fortschritts bleibt und gleichzeitig zur Exzellenz in der Bildung beiträgt.

Innovationsmethoden und Rahmenbedingungen

Systematische Innovation erfordert strukturierte Ansätze, die Kreativität mit technischer Genauigkeit in Einklang bringen. Unsere Innovationsrahmen umfassen Design Thinking Methoden und nutzerzentrierte Ansätze, agile Forschung und Rapid-Prototyping-Techniken, Innovationsmanagement und Portfoliooptimierung und Technologie-Roadmapping und strategische Planung.

Diese Methoden stellen sicher, dass die Innovationsbemühungen den Marktanforderungen entsprechen und gleichzeitig die technischen Fähigkeiten verbessern.

Geistiges Eigentum und Technologietransfer

Innovationsschutz und Vermarktungsstrategien maximieren die Wirkung von Forschungsinvestitionen. Unser IP-Management umfasst Entwicklung von Patenten und Schutzstrategien, Technologielizenzierung und Kommerzialisierungsplanung, Innovationsportfolio Verwaltung und Optimierung und Wettbewerbsinformationen und Marktanalysen.

Effektives IP-Management stellt sicher, dass Forschungsinvestitionen nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Marktwert generieren.

Forschungsinfrastruktur und Kapazitäten

Fortschrittliche Forschungseinrichtungen und Ausrüstung ermöglichen bahnbrechende Entdeckungen und Entwicklungsaktivitäten. Unsere Forschungsinfrastruktur umfasst Laboreinrichtungen und Spezialausrüstung, Simulationsplattformen und Rechenressourcen, Testmöglichkeiten und Validierungssysteme und Räume für Zusammenarbeit und Innovationsumgebungen.

Eine hochmoderne Infrastruktur stellt sicher, dass die Forschungsaktivitäten den höchsten Standards an wissenschaftlicher Genauigkeit und praktischer Relevanz entsprechen.

Technologische Horizonte der Zukunft

Neue Technologietrends erfordern proaktive Forschungsinvestitionen, die Unternehmen für zukünftige Chancen rüsten. Unsere zukunftsorientierte Forschung untersucht Quantencomputer Anwendungen in ingenieurwissenschaftlichen Kontexten, fortschrittliche Materialien und nanotechnologische Anwendungen, Biotechnologie Integration mit technischen Systemen und Weltraumtechnik und Lösungen für extreme Umgebungen.

Zukunftsorientierte Forschung gewährleistet eine kontinuierliche Innovationsführerschaft in sich entwickelnden Technologielandschaften.

Erkunden Sie unsere Innovationsartikel

Entdecken Sie bahnbrechende Forschungsergebnisse, neue technologische Erkenntnisse und Innovationsmethoden von unseren F&E-Spezialisten und Forschungsingenieuren. Unsere Artikel untersuchen modernste Entwicklungen, Forschungsmethoden, Technologietrends und praktische Anwendungen in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Energie und digitale Innovation.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über technologische Fortschritte, Forschungsdurchbrüche und Innovationsstrategien, die die Zukunft des Maschinenbaus und der industriellen Transformation in unseren Fachbereichen vorantreiben.