Im Rahmen der industriellen Transformation hin zu Industrie 5.0 spielen immersive Technologien eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Betriebs- und Entscheidungsprozesse. Die experimentelle Plattform von Englab, unterstützt von der Region Grand Est, wurde entwickelt, um fortschrittliche Technologien wie Automatisierung, IIoT, Cobotik sowie virtuelle und erweiterte Realität zu testen und einzusetzen. Dieser Artikel konzentriert sich auf immersive Technologien und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung, die Schulung der Bediener und die Prozessüberwachung in der Smart Factory.
Mixed Reality ist eine immersive Technologie, die Elemente der virtuellen Realität und der erweiterten Realität kombiniert. Bei Englab, verwenden wir Mixed Reality für verschiedene Anwendungen, wie z. B. Konzept- oder Prozessvalidierung, autonome Wartungsprotokolle, Überwachung der Produktionslinie, Visualisierung der technischen Dokumentation und Bedienerschulung.
Mixed Reality ermöglicht es den Bedienern, die Indikatoren der Produktionslinie besser zu verstehen und Wartungsaufgaben unabhängig voneinander durchzuführen. Die Digitalisierung und Projektion von Anweisungen in Form von Hologrammen ermöglicht es den Bedienern, alle Prozesse unabhängig voneinander durchzuführen, wodurch Fehler begrenzt und die Anzahl der Fahrten reduziert werden.
Konzept- und Prozessvalidierung: Mit Mixed Reality können Konzepte und Prozesse validiert werden, bevor sie tatsächlich umgesetzt werden. Dadurch ist es möglich, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren, wodurch Entwicklungskosten und Verzögerungen reduziert werden.
Autonome Wartungsprotokolle: Immersive Technologien ermöglichen es den Bedienern, Wartungsprotokolle autonom zu befolgen. Anweisungen, die als Hologramme projiziert werden, leiten das Bedienpersonal durch die notwendigen Schritte und sorgen so für eine genaue und effiziente Wartung.
Überwachung der Produktionslinie: Mixed Reality verbessert die Überwachung der Produktionslinie, indem es den Bedienern ermöglicht, Leistungsindikatoren in Echtzeit einzusehen. Dies ermöglicht eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung und verbessert die betriebliche Effizienz.
Schulung des Bedieners: Immersive Technologien bieten interaktive und realistische Trainingsumgebungen. Bediener können sich in einer virtuellen Umgebung mit neuen Geräten oder Prozessen vertraut machen, wodurch die Risiken und Kosten, die mit herkömmlichen Schulungen verbunden sind, reduziert werden.
Immersive Technologien bieten mehrere Vorteile für die Intelligente Fabrik:
Bessere Entscheidungsfindung: Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen und die Kontextualisierung von Daten ermöglichen immersive Technologien eine schnellere und genauere Entscheidungsfindung.
Reduzierung von Fehlern: Anweisungen, die als Hologramme projiziert werden, reduzieren menschliche Fehler, indem sie das Bedienpersonal durch komplexe Prozesse führen.
Effektives Training: Immersive Schulungsumgebungen ermöglichen es den Bedienern, sich auf interaktive und realistische Weise mit neuen Geräten und Prozessen vertraut zu machen.
Immersive Technologien wie Mixed Reality und Augmented Reality sind unerlässlich für die Verbesserung der Entscheidungsfindung, der Bedienerschulung und der Prozessüberwachung in der Intelligente Fabrik. Sie tragen dazu bei, ein effizienteres und sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen und gleichzeitig Kosten und Fehler zu reduzieren.
Sehen Sie sich unser Englab-Präsentationsvideo an, um diese Technologien in Aktion zu sehen:
Immersive Technologien wie Mixed Reality und Augmented Reality bieten Bedienern und Entscheidungsträgern Kontextdaten in Echtzeit direkt in ihrem Sichtfeld. Dies ermöglicht schnellere, genauere und fundiertere Entscheidungen und hilft so, Fehler zu reduzieren, Produktionsprozesse zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
Immersive Schulungen schaffen realistische und interaktive Umgebungen, in denen die Bediener vor dem Einsatz an Geräten oder Prozessen üben können. Dieser Ansatz reduziert das Fehlerrisiko, senkt die Schulungskosten und stärkt die Fähigkeiten der Bediener — insbesondere in Bereichen wie der autonomen Wartung oder der Überwachung der Produktionslinie.
Mit seiner Expertise in den Bereichen Ingenieurwesen, technologische Innovation und Industrieberatung bietet Technology & Strategy maßgeschneiderte Lösungen, die modernste immersive Technologien integrieren. Unsere Projekte — einschließlich der Zusammenarbeit mit Englab — helfen Industrieunternehmen dabei, Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen zu testen, zu validieren und bereitzustellen und so die Leistung im Einklang mit den Zielen von Industrie 5.0 zu steigern.
T&S arbeitet mit dem Fraunhofer IEM zusammen, um modulare KI-Lösungen zu entwickeln, die Produktentwicklung voranzutreiben und Innovationen in der Automobiltechnik voranzutreiben.
MEHR LESENErfahren Sie, wie immersive Technologien wie Augmented Reality und Mixed Reality die Entscheidungsfindung und Schulung in der Smart Factory verändern.
MEHR LESENInterkulturalität ist viel mehr als ein Konzept: Sie ist ein strategischer Hebel für Innovation, Zusammenarbeit und Erfolg in einem internationalen Umfeld.
MEHR LESEN