Inhaltsverzeichnisliste

In einer Welt, in der sich die Technologie rasant weiterentwickelt und Unternehmen vor immer komplexeren industriellen Herausforderungen stehen, geht das Engineering heute über den einfachen Rahmen der technischen Umsetzung hinaus. Es ist zu einem echten strategischen Hebel für die Entwicklung intelligenter, vernetzter Lösungen geworden, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Märkte zugeschnitten sind.

„Heute beginnen wir einen neuen und wichtigen Schritt in der Entwicklung unserer Gruppe. Obwohl T&S bereits ein starker europäischer Akteur mit einer erheblichen lokalen Präsenz ist, ist es unerlässlich, ein globales Gruppenmodell anzustreben. Die Entwicklung eines globalen Entwicklungszentrums wird es uns ermöglichen, internationale Lösungen zu integrieren, unser Angebot zu erweitern, größere und komplexere Projekte zu verwalten und so den Herausforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Darüber hinaus wird es unseren Mitarbeitern neue Karrieremöglichkeiten bieten und breitere Perspektiven innerhalb einer schnell wachsenden Gruppe eröffnen. “ — Jeremie HUSS — CEO der T&S Group

Als Reaktion auf diese Realität hat sich die T&S Group für eine offene Zusammenarbeit auf internationaler Ebene entschieden. Die Entwicklung eines globalen Engineering-Ansatzes bedeutet, dass unsere Teams Kunden auf der ganzen Welt unterstützen können. Dabei können sie sowohl auf lokales Fachwissen als auch auf unsere Fähigkeit zurückgreifen, ehrgeizige und transformative Technologieprojekte zu verwalten.

Augmented Engineering: Entwicklung intelligenter, vernetzter Lösungen

Unser Ziel ist klar: erweiterte technische Lösungen anzubieten, die technologische Innovation, lokales Fachwissen und groß angelegte Industrialisierung kombinieren.

Konkret basiert dies auf mehreren Prinzipien:

· Eine lokale und internationale Präsenz, die den Bedürfnissen unserer Kunden nahe kommt, in Europa und darüber hinaus

· Ein kundenorientierter Ansatz, der durch bewährte Methoden wie unser „Commit Deliver“ -System unterstützt wird, das die Zuverlässigkeit und Leistung von Projekten garantiert.

· Die Integration modernster Technologien zur Entwicklung intelligenter, vernetzter und skalierbarer Systeme.

· Eine funktionsübergreifende Organisation, die nach technischen Geschäftsbereichen strukturiert ist, um Silos abzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern.

· Dank dieses Ansatzes helfen wir unseren Kunden, die Herausforderungen der Innovation, der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und der digitalen Transformation zu meistern.

Das Global Engineering Center (GEC): eine globale Expertengemeinschaft

Um unseren globalen Engineering-Ansatz zum Leben zu erwecken, hat die T&S Group das GEC — Global Engineering Center ins Leben gerufen, ein internationales Netzwerk, das unsere wichtigsten Fachzentren zusammenbringt.

Diese Initiative zielt darauf ab:

· Stärkung unserer Zentren für technologisches Fachwissen;

· Beschleunigen Sie die durchgängige Produktentwicklung;

· Innovation agil industrialisieren;

· Förderung der Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Teams.

Heute sind GECs bereits in Ägypten und Deutschland im Einsatz, wobei engagierte Teams aktiv zu unseren Projekten mit hohem Mehrwert beitragen. Diese Struktur ermöglicht es uns, Fachwissen dort zu mobilisieren, wo es sich befindet, und gleichzeitig die Nähe, Effizienz und Reaktionsfähigkeit gegenüber unseren Kunden sicherzustellen.

Beschleunigen Sie Ihre industriellen Ambitionen: Globales Engineering für Markteinführungszeit, Qualität und Kosteneffizienz

„Die Industrie von heute ist bestrebt, herausfordernde Transformationsprozesse umzusetzen, bei denen die Kontrolle von Lieferzeiten, Kosten und Qualität unerlässlich ist. Um sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen, haben wir unsere Global Engineering Centres (GECs) in das Herzstück dieser industriellen Dynamik integriert. Diese strategisch günstig gelegenen Zentren sind keine Option, sondern ein operativer Hebel, um Projekte abzusichern, Fachwissen zu mobilisieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Das GEC in Ägypten ist ein konkretes Beispiel dafür. Es vereint lokales Fachwissen, technologische Innovation und industrielle Agilität. So tragen wir zusammen mit unseren Kunden zum Erfolg ihrer ehrgeizigsten Projekte bei. „- Pierre HUMBERT — COO T&S Engineering

Angesichts dieser Erkenntnisse kann sich das Ingenieurwesen nicht mehr damit zufrieden geben, die Transformation von Unternehmen nur zu verfolgen: Es muss die treibende Kraft dahinter sein.

Die Annahme einer globalen Vision des Engineerings bedeutet, dass unsere Kunden wettbewerbsfähiger werden, die neuesten Innovationen integrieren und erfolgreich auf intelligentere, besser vernetzte und nachhaltigere Systeme umsteigen können.

I want to apply

Let us know your circumstances, and together we can find the best solution for your product development.
Contact us
Teilen:
Teilen

Unsere Experten sind nur einen Anruf entfernt!

Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit - Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Produktentwicklung.
Kontaktieren Sie uns

Lesen Sie mehr Neuigkeiten

20/10/25

Die Industrie der Zukunft durch Kognitionswissenschaft gestalten: Jülian Salazars Forschung steht im Mittelpunkt von Englab

Während seiner CIFRE-Promotion an iCUBE bei Englab und T&S erforscht Jülian Salazar kognitive Ergonomie und Unaufmerksamkeitsblindheit, um adaptive, menschenzentrierte intelligente Systeme zu entwickeln, die Industrie 5.0 vorantreiben.

MEHR LESEN
29/10/25

Autonome Robotik in Aktion: Anwendungsfälle und Innovationen

Erfahren Sie, wie autonome Robotik wichtige Sektoren mit realen Anwendungen verändert, die vom R&D Center of Englab (T&S) entwickelt wurden.

MEHR LESEN
17/10/25

Eine Reise durch generative KI: Höhepunkte unserer internen Konferenz

Erkunden Sie die Grundlagen der generativen KI: LLM-Grundlagen, Schulung, Bewertung, reale Anwendungsfälle und Zukunftsperspektiven.

MEHR LESEN