In der heutigen Welt Innovation und Barrierefreiheit gehen Hand in Hand. Bei EINSCHLABERN, dem Ingenieurbüro für industrielle Mechatronik der Technology & Strategy Group, setzen wir uns dafür ein, Grenzen zu überschreiten und revolutionäre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Ein solches Projekt ist Vertikaler Standfuß, das darauf abzielt, das Klettern für alle zugänglich zu machen. In unserer Podcast-Serie, moderiert von Antony Funaro, Vertriebsleiter bei ENGLAB, werfen wir einen Blick auf die inspirierende Reise von FootingVertical.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Entstehung des Projekts, die Herausforderungen des Unternehmertums und die technologischen Fortschritte, die seine Entwicklung geprägt haben.
Footing Vertical ist ein innovatives Projekt, das aus einer gemeinsamen Leidenschaft für das Klettern und dem Wunsch, den Sport zu demokratisieren, hervorgegangen ist.
In der ersten Folge unserer Podcast-Serie hören wir von den Gründern des Projekts: Bassa und Mickael Mawem, und Sébastien Kühn. Sie erklären, wie sie die Notwendigkeit erkannt haben, das Klettern aufgrund der begrenzten Infrastruktur und der technischen Hindernisse leichter zugänglich zu machen. Ihr Ziel war klar: eine Lösung zu entwickeln, die den Lernprozess vereinfacht und allen hilft, beim Klettern voranzukommen.
Die Gründer beschreiben die frühen Phasen des Projekts und setzen eine einfache Idee in ein strukturiertes Konzept um. Sie standen vor vielen Herausforderungen, von der Definition der Bedürfnisse über die Durchführung einer Machbarkeitsstudie bis hin zur Erstellung der ersten Produktentwürfe. Ihr Ziel war es, ein innovatives, ergonomisches System zu entwerfen, das ein breites Publikum ansprechen würde.
In dieser Episode untersuchen wir die erste Beobachtung, die zur Entwicklung von Footing Vertical geführt hat. Die Leidenschaft der Gründer für das Klettern und ihr Wunsch, den Sport für alle zugänglich zu machen, sind offensichtlich. Sie erzählen uns von den Hindernissen, die sie in der Anfangsphase des Projekts überwunden haben.
In der zweiten Folge erörtern die Gründer von MBS Industry die Entwicklung der ursprünglichen Idee zu einem vollwertigen Geschäftsprojekt. Sie standen vor Herausforderungen wie der Definition des Geschäftsmodells, der Suche nach Investoren und Partnern und dem Aufbau eines kompetenten Teams.
Treffen Thimothée Gros, Geschäftsführer bei SEMIA, war ein entscheidender Moment auf ihrer Reise. Sein Fachwissen und sein Engagement trugen dazu bei, die Vision von Footing Vertical zu verfeinern und das Wachstum zu beschleunigen. Zusammen unterstreichen sie die Bedeutung eines professionellen Netzwerks und der Unterstützung innovativer Akteure.
In dieser Folge untersuchen die Gründer und Thimothée Gros die Komplexität der Umwandlung einer Idee in ein marktfähiges Produkt. Sie erörtern die entscheidenden Phasen der Strukturierung des Unternehmens, der Sicherung der Finanzierung und der Geschäftsentwicklung.
Die dritte und letzte Folge der Podcast-Serie konzentriert sich auf die technische und industrielle Entwicklung von Footing Vertical. Olivier Tuizat, Leiter von mechanische Entwicklung und Industrialisierung bei ENGLAB und Tom Gaberan, Leiter von Elektronik und eingebettete Software, schauen Sie zurück auf die technologischen Innovationen, die Prozessoptimierung und die industrielle Strukturierung, die das Projekt zum Erfolg geführt haben.
Das Team begleitet den Weg von den ersten Skizzen bis hin zu den nachfolgenden Anpassungen und betont dabei, wie wichtig die Testphasen sind, um Robustheit und Leistung sicherzustellen.
Die Industrialisierungsphase wird ebenfalls erörtert: Materialauswahl, Kostenoptimierung, Aufbau einer effizienten Produktionskette.
Diese Episode beleuchtet die kritischen Phasen der technischen Entwicklung von Footing Vertical. Experten von ENGLAB und MBS Industrie beleuchten die Herausforderungen der Industrialisierung und Produktion und gewährleisten eine Produktion in großem Maßstab bei gleichbleibend hoher Qualität.
Da Footing Vertical in die Zukunft blickt, plant das Team bereits Verbesserungen und neue Anwendungen, um das Klettern noch zugänglicher zu machen. Der Erfolg des Projekts ist ein Beweis für die Kraft von Innovation und Zusammenarbeit.
Footing Vertical ist mehr als nur ein Projekt, es ist eine Bewegung zur Demokratisierung des Kletterns. Wir bei ENGLAB sind stolz darauf, Initiativen wie diese zu unterstützen, die unser Engagement für Innovation und Barrierefreiheit unter Beweis stellen.
Egal, ob Sie ein Start-up oder ein etabliertes Unternehmen sind, ENGLAB hilft Ihnen dabei, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Unsere Expertise in Mechatronik und unser Engagement für die Förderung von Kreativität und Wachstum machen uns zum idealen Partner für die Produktentwicklung.
T&S arbeitet mit dem Fraunhofer IEM zusammen, um modulare KI-Lösungen zu entwickeln, die Produktentwicklung voranzutreiben und Innovationen in der Automobiltechnik voranzutreiben.
MEHR LESENInterkulturalität ist viel mehr als ein Konzept: Sie ist ein strategischer Hebel für Innovation, Zusammenarbeit und Erfolg in einem internationalen Umfeld.
MEHR LESENWie können autonome Robotik und KI die Landwirtschaft in komplexen Umgebungen unterstützen? Florian Philippe, ein CIFRE-Doktorand bei Englab, erforscht reale Lösungen durch angewandte Forschung in den Bereichen Offroad-Navigation und Präzisionslandwirtschaft.
MEHR LESEN