„Wir glauben, dass verantwortungsvolles Wachstum der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für alle ist, und wir sind stolz darauf, diese Zukunft mitzugestalten.
Unsere ESG-Strategie bekräftigt unser Engagement für verantwortungsvolles Wachstum und ist auch eine Möglichkeit, ökologische, soziale und behördliche Herausforderungen anzugehen und den Wandel hin zu einer nachhaltigen und inklusiven Welt zu beschleunigen. Unsere sozialen und ökologischen Verpflichtungen leiten und strukturieren unsere Aktivitäten und ermöglichen es uns, Wachstumsziele mit positiven Auswirkungen zu verbinden.
Hier liegt der Schwerpunkt unserer ESG-Strategie darauf, ihre Umweltbelastung zu reduzieren, ein integrativeres und gerechteres Arbeitsumfeld zu schaffen und sicherzustellen, dass sie verantwortungsbewusst und ethisch handeln.“
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber fördert T&S Vielfalt, Inklusion und Gleichheit am Arbeitsplatz durch seine Integrations- und Chancengleichheitspolitik.
Um diesen Ansatz zu unterstützen, haben wir die französische Charta der Vielfalt unterzeichnet und Verpflichtungen eingegangen und Aktionspläne für Vielfalt und Chancengleichheit verabschiedet. So haben beispielsweise 100% unserer Manager und Personalmitarbeiter an einer Schulung zum Thema „Diskriminierungsfreie Personalbeschaffung“ teilgenommen.
T&S setzt sich seit vielen Jahren für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein und hat konkrete Maßnahmen zugunsten der beruflichen Gleichstellung ergriffen.
In einem Technologie- und Industriesektor, in dem Frauen immer noch einen kleinen Teil der Belegschaft ausmachen, hat T&S die Förderung der Feminisierung von Ingenieurberufen zu einem zentralen Bestandteil seiner Strategie gemacht.
Deshalb ist T&S Partner der Elles Bougent Verein, dessen Netzwerk und Aktionen wirksam zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren junger Mädchen beitragen.
T&S setzt sich für die Inklusion und Weiterbeschäftigung behinderter Arbeitnehmer ein. Dies wird durch Sensibilisierungs- und Schulungsinitiativen erreicht, insbesondere für HR-Teams und Manager.
Im Jahr 2021 starteten wir eine Partnerschaft mit Pidiem mit dem Ziel, Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken. T&S begrüßt auch Auszubildende des Rehabilitationszentrums in Mulhouse, das Menschen mit Behinderungen auf die berufliche Neuorientierung und Wiedereingliederung vorbereitet.
T&S fordert auch die ESATs und EAs (französische Organisationen, die behinderten Menschen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt helfen) auf, zur Beschäftigung behinderter Menschen beizutragen und gegen ihre Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen.
Seit 2016 werden Mitarbeiter von T&S ermutigt, junge Absolventen zu unterstützen über die NQT-Mentoring Schema.
Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen aus benachteiligten sozialen Verhältnissen zu fördern.
Dank unserer Partnerschaft mit der d-clic Verein, T&S stellt Auszubildende der 3. Klasse aus städtischen Schwerpunktgebieten ein, um sie zu ermutigen, in der Schule erfolgreich zu sein und neue Berufungen anzuregen.
T&S trägt auch zur digitalen Solidarität bei, indem es IT-Geräte an die spendet Desclicks l'Informatique Solidaire und Emmaüs Connect-Verbände. Dies hilft Menschen in prekären sozialen und digitalen Situationen, IT-Geräte in die Hände zu bekommen.
T&S setzt sich seit vielen Jahren für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein und hat konkrete Maßnahmen zugunsten der beruflichen Gleichstellung ergriffen.
In einem Technologie- und Industriesektor, in dem Frauen immer noch einen kleinen Teil der Belegschaft ausmachen, hat T&S die Förderung der Feminisierung von Ingenieurberufen zu einem zentralen Bestandteil seiner Strategie gemacht.
Deshalb ist T&S Partner der Elles Bougent Verein, dessen Netzwerk und Aktionen wirksam zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren junger Mädchen beitragen.
T&S setzt sich für die Inklusion und Weiterbeschäftigung behinderter Arbeitnehmer ein. Dies wird durch Sensibilisierungs- und Schulungsinitiativen erreicht, insbesondere für HR-Teams und Manager.
Im Jahr 2021 starteten wir eine Partnerschaft mit Pidiem mit dem Ziel, Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken. T&S begrüßt auch Auszubildende des Rehabilitationszentrums in Mulhouse, das Menschen mit Behinderungen auf die berufliche Neuorientierung und Wiedereingliederung vorbereitet.
T&S fordert auch die ESATs und EAs (französische Organisationen, die behinderten Menschen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt helfen) auf, zur Beschäftigung behinderter Menschen beizutragen und gegen ihre Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen.
Seit 2016 werden Mitarbeiter von T&S ermutigt, junge Absolventen zu unterstützen über die NQT-Mentoring Schema.
Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen aus benachteiligten sozialen Verhältnissen zu fördern. Dank unserer Partnerschaft mit der d-clic Verein, T&S stellt Auszubildende der 3. Klasse aus städtischen Schwerpunktgebieten ein, um sie zu ermutigen, in der Schule erfolgreich zu sein und neue Berufungen anzuregen.
T&S trägt auch zur digitalen Solidarität bei, indem es IT-Geräte an die spendet Desclicks l'Informatique Solidaire und Emmaüs Connect-Verbände. Dies hilft Menschen in prekären sozialen und digitalen Situationen, IT-Geräte in die Hände zu bekommen.
Lebensqualität bei der Arbeit Wohlbefinden bei der Arbeit ist eine grundlegende Säule unserer CSR-Politik. T&S ergreift Maßnahmen, um eine für alle richtige Work-Life-Balance zu gewährleisten.
Die regelmäßige Überwachung der Indikatoren für das Wohlbefinden ermöglicht es uns, die Entwicklung und die Auswirkungen der im Unternehmen ergriffenen Maßnahmen zu messen:
Arbeitsbedingungen:
Assoziative Unterstützung:
Teamgeist:
T&S setzt sich dafür ein, seinen ökologischen Fußabdruck durch die Anwendung einer strengen Umweltpolitik zu reduzieren.
Wir unterstützen umweltbewusstes Wachstum und sind bestrebt, seine CO2-Emissionen gemäß den wissenschaftlichen Empfehlungen zu reduzieren, die auf unserer jährlichen Bewertung des CO2-Fußabdrucks basieren.
Im Interesse einer transparenten Kommunikation über unsere Umweltauswirkungen beteiligt sich T&S auch jedes Jahr am Carbon Disclosure Project.
Im Mai 2023 verpflichtete sich die Technology & Strategy Group, kurzfristige, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele im Einklang mit den SBTI-Kriterien und -Empfehlungen festzulegen und sie dem SBTI ab 2025 zur Validierung vorzulegen.
Die Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele befürwortet zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der globalen Haltung gegenüber dem Klimawandel, indem Unternehmen wissenschaftlich fundierte Kriterien an die Hand gegeben werden, die sie bei der Reduzierung der übermäßigen Emissionen unterstützen.
Alle unsere Mitarbeiter können von der Unterstützung für nachhaltige Mobilität durch Rückerstattungen für öffentliche Verkehrsmittel und die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen, profitieren.
Um unsere Mitarbeiter für einen umweltbewussten Ansatz zu gewinnen, führt T&S Sensibilisierungsmaßnahmen durch. Dazu gehören Schulungen, „Calls to Action“ und die Animation von Klimafresken.
Kein Plastik mehr! Wir geben jedem neuen Mitarbeiter eine wiederverwendbare Wasserflasche, um Plastikflaschen zu verbannen, und einen Rucksack. Ein Glas Honig, hergestellt von einem Mitarbeiter von T&S im Elsass, rundet dieses Willkommenspaket ab!
Ökostrom: 80% unseres Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen.
Mülltrennung: Mit Unterstützung unserer Partner Elise, Schroll und ecoméGO sortieren wir systematisch alle unsere Abfälle.
Alle unsere Mitarbeiter können von der Unterstützung für nachhaltige Mobilität durch Rückerstattungen für öffentliche Verkehrsmittel und die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen, profitieren.
Um unsere Mitarbeiter für einen umweltbewussten Ansatz zu gewinnen, führt T&S Sensibilisierungsmaßnahmen durch. Dazu gehören Schulungen, „Calls to Action“ und die Animation von Klimafresken.
Kein Plastik mehr! Wir geben jedem neuen Mitarbeiter eine wiederverwendbare Wasserflasche, um Plastikflaschen zu verbannen, und einen Rucksack. Ein Glas Honig, hergestellt von einem Mitarbeiter von T&S im Elsass, rundet dieses Willkommenspaket ab!
Ökostrom: 80% unseres Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen.
Mülltrennung: Mit Unterstützung unserer Partner Elise, Schroll und ecoméGO sortieren wir systematisch alle unsere Abfälle.
Im Rahmen unserer CSR-Strategie möchte T&S soziale, ökologische und ethische Belange in unsere Geschäftstätigkeit und unsere Beziehungen zu Stakeholdern einbeziehen. Unsere Lieferanten sind eingeladen, die Charta für Lieferantenbeziehungen und verantwortungsvollen Einkauf zu unterzeichnen. 100% unserer Käufer werden auch in verantwortungsvollem Einkauf geschult.
CSR ist das Herzstück unseres Geschäftsmodells. T&S ist daher bestrebt, unsere Kunden bei ihren Projekten mit positiver Wirkung zu unterstützen und folglich den Anteil von Projekten mit positiver Wirkung an unserem Umsatz zu erhöhen.
T&S garantiert die Integrität unserer Geschäftspraktiken und respektiert ethische Grundsätze. 100% unserer Geschäftsleiter werden in Geschäftsethik und der Vermeidung von Korruptionsrisiken geschult, sobald sie der Gruppe beitreten.
Als internationale Expertenallianz verbindet uns eine Wertegemeinschaft, die das Fundament unserer CSR bildet. Wir glauben, dass verantwortungsvolles Wachstum der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für alle ist. Wir bei Technology & Strategy sind stolz darauf, eine Rolle beim Aufbau dieser Zukunft zu spielen.
Unsere Talents & CSR-Strategie ist eine Bestätigung dieses Engagements für nachhaltiges, verantwortungsvolles Wachstum mit positiven Auswirkungen. Dieser Übergangsplan veranschaulicht unsere Ziele in Bezug auf ethische, soziale und ökologische Verantwortung, zu einer inklusiven und nachhaltigen Welt beizutragen. Er wird uns in den nächsten drei Jahren auf der Grundlage der folgenden drei Säulen leiten: