Ihr F&E&I-Partner für Smart Off-Road-Robotik und Smart Factory Lösungen.

Eng verbunden mit Englab ist unser Forschungs- und Innovationsteam eine treibende Kraft in den Bereichen autonome Off-Road-Robotik und Industrie 5.0.

Unser Engagement für Innovation verbindet sich mit unserem technischen Know-how und treibt uns an, den sich ständig ändernden Bedürfnissen unserer Kunden und den Trends in der Industrie gerecht zu werden.

Um zukünftige Herausforderungen zu antizipieren und die Wünsche jedes einzelnen Kunden zu erfüllen, widmen wir uns unermüdlich der Beherrschung von Spitzentechnologien. Dadurch können wir innovative Lösungen bieten, die sich nahtlos in die sich verändernden Geschäftsabläufe integrieren lassen.

Unser multidisziplinäres Team geht über die traditionellen Grenzen des Marktes hinaus, um neue Grenzen zu erforschen und Partnerschaften einzugehen, um unsere Reichweite zu vergrößern.

Wir schlagen die Brücke zwischen angewandter Forschung und Marktbedürfnissen und setzen bahnbrechende Innovationen in praktische Lösungen um, die reale Herausforderungen adressieren, den Wert für unsere Kunden steigern und die Zukunft ihrer Branche mitgestalten.

Dienstleistungen entdecken
Geländegängiges autonomes Fahrzeug im Gelände

Unsere internen Kompetenzen

Unser Expertenteam setzt fortschrittliche Technologien wie KI, IoT und Robotik ein, um innovative Lösungen zu liefern.
Vision Learning & Datenwissenschaftler
IIOT Netzwerk & Cybersecurity
Robotik und Automatisierung
Simulation und digitaler Zwilling
Immersive Technologie
Kognitionswissenschaft
Unstrukturierte Umweltwahrnehmung
Bewegungssteuerung für autonome Fahrzeuge

Unsere neuesten Nachrichten

Entdecken Sie die kürzlich veröffentlichten Forschungsarbeiten und Dissertationen unserer Experten.
Unser autonomer Kipp-Roboter navigiert mithilfe fortschrittlicher Sensoren und modernster KI für Wahrnehmung und Steuerung.
Februar 20, 2025

Revolutionierung der Autonomie off-road : Wie F&E-Plattformen Innovationen vorantreiben 

MEHR ERFAHREN
MBS Industry Team mit ENGLAB und SEMIA: Unternehmer und Experten im Podcast.
Februar 4, 2025

Leidenschaftliches Klettern fördern: Das Abenteuer von Footing Vertical mit ENGLAB

MEHR ERFAHREN
Das Bild der experimentellen Plattform der Zukunftsindustrie (industrie du futur)
30. Oktober 2024

Eine Produktionslinie der Zukunft: Traum oder Wirklichkeit?

MEHR ERFAHREN

Unsere F&E&I-Plattformen

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Automatisierung in diesem Sektor, die durch den Arbeitskräftemangel, die Sorge um die Produktionseffizienz und die Sicherheitsvorschriften für die Arbeitnehmer angetrieben wird, hat sich T&S dazu verpflichtet, sich auf autonome Off-Road-Roboter und Industrie 5.0-Fabriken zu konzentrieren.

Der sich schnell entwickelnde und stark wachsende Markt bietet T&S die Möglichkeit, vielversprechende Lösungen zur Bewältigung des ökologischen und digitalen Wandels anzubieten.

Intelligente Off-Road-Robotik

Bewältigung globaler Herausforderungen durch autonome Off-Road-Technologie
Die Entscheidung von T&S, sich auf den Bereich der autonomen Geländefahrzeuge zu konzentrieren, ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Automatisierung in diesem Sektor aufgrund des Arbeitskräftemangels, der Sorge um die Effizienz der Produktion und der Sicherheit der Bediener. In diesem sich rasch entwickelnden und stark wachsenden Sektor werden vielversprechende Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der verschiedenen Märkte angeboten.

Der autonome Kipproboter unseres Forschungs- und Entwicklungszentrums für Geländefahrzeuge ist eine hochmoderne technologische Plattform zur Unterstützung der wissenschaftlichen und technischen Forschung. In diesem Projekt geht es darum, die technischen Herausforderungen zu identifizieren, die verhindern, dass diese innovativen Lösungen auf den Markt kommen. Es befasst sich mit der Wahrnehmung der Umgebung in unstrukturierten Umgebungen, mit der dynamischen Zuweisung von elektrischen Aktuatoren und mit der Planung von komplexen Missionen.

Der Roboter ist mit modernsten Funktionen wie Geländegängigkeit, Embedded Systems, Geolokalisierung, Datenfusion, maschinellem Lernen und Umwelterkennung ausgerüstet, die ihn in die Lage versetzen, sich in verschiedenem Gelände zu bewegen und verschiedene Aufgaben mit unübertroffener Präzision zu erledigen. Die Aufgabe von Kipp besteht darin, Daten aus der Praxis zu sammeln, die Leistungsfähigkeit unserer Algorithmen unter realen Bedingungen zu validieren und den Nutzen dieser Algorithmen für unsere Kunden und Partner unter Beweis zu stellen.

Innolab wird Ihnen helfen, neue Märkte zu erobern und die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen, indem wir die Leistungsfähigkeit unserer autonomen Off-Road-Technologielösungen und die Kompetenzen unseres multidisziplinären Teams nutzen.
Kipp ist unser erstes 100% autonomes Geländefahrzeug. Es passt sich jeder Umgebung, jedem Gelände und jedem Wetter an.
Kipp ist unser erstes zu 100 % autonomes Geländefahrzeug, das in der Lage ist, sich an jede Umgebung, jedes Gelände und jedes Wetter anzupassen.
Mehr erfahren
iPhone-Mockup
Kameras (Stereokameras, Multispektralkameras und Wärmebildkameras) und LiDAR sind für die Erfassung einer Vielzahl von Daten im Einsatz.
Unsere Wahrnehmungsalgorithmen können in Echtzeit auf einem eingebetteten GPU-Computer ausgeführt werden.
Kontakt
iPhone-Mockup
Für eine genaue und zuverlässige Geolokalisierung werden Daten von einer IMU, 2 RTK GNSS und 4 Rad-Encodern fusioniert.
Kontakt
iPhone-Mockup
Ein BLDC 48V-Motor treibt die Vorderräder an, während ein Linearantrieb das Lenksystem steuert.
Kontakt
iPhone-Mockup
Ein integrierter GPU-Computer erfasst und synchronisiert alle vom Fahrzeug gelieferten Daten
Kontakt
iPhone-Mockup
Um die Sicherheit aller Benutzer zu gewährleisten, ist Kipp mit einem Not-Aus-Schalter, einer Bremse, einer Lichtsäule, einem Aufpasser, einem Summer und einem Stoßfänger ausgestattet.
Kontakt

Smart Factory

Revolutionierung industrieller Prozesse mit Industrie 5.0
Die globale Fertigungslandschaft befindet sich aufgrund zunehmender Produktkomplexität, dem Bedarf an größerer Flexibilität und dem Zwang zur Kostensenkung in einem tiefgreifenden Wandel. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, sind Industrien auf der ganzen Welt auf der Suche nach innovativen Lösungen, mit denen sie ihre Produktionslinien optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern können.

An der Spitze dieser Revolution steht unsere experimentelle Pilotlinie Industrie 5.0. Ziel dieser innovativen Initiative ist die Entwicklung eines flexiblen und anpassungsfähigen Produktionssystems, das schnell umkonfiguriert werden kann, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Prototypanlage integriert fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen, Augmented Reality und das Internet der Dinge (IoT) und bietet einen Einblick in die Zukunft der Fertigung.

Anhand unseres hochmodernen Industrie 5.0 Prototyps wird T&S mit Herstellern zusammenarbeiten, um ihre Produktion zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern, was ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft.
iPhone-Mockup
Bei unserem Projekt Industrie 5.0 handelt es sich um eine Forschungs- und Entwicklungs-Versuchsanlage, mit der neue Technologien und Entwicklungen unter praktischen, realen Produktionsbedingungen getestet werden können.
Entdecken Sie die Plattform im Video
iPhone-Mockup
Die Automatisierung industrieller Prozesse und die Robotisierung sind zu einer großen technischen Herausforderung für die Steigerung der Produktivität und die Verbesserung des Qualitätsmanagements in der Produktion geworden.
Kontakt
iPhone-Mockup
Ein auf den Menschen ausgerichteter Ansatz ist eine wichtige Säule von Industrie 5.0. Unsere Plattform hat eine Vielzahl von Werkzeugen im Einsatz, die KI auf sinnvolle Weise zur Verbesserung der Unterstützung und Zusammenarbeit von Bedienern nutzen.
Kontakt
iPhone-Mockup
Die Verwendung von Bildverarbeitungsalgorithmen ermöglicht die Entwicklung von Tools zur Automatisierung von Kontrollen, wodurch subjektive Einflüsse des Bedienpersonals vermieden und die kognitive Belastung des Bedienpersonals reduziert werden. Im Gegenzug kann die Fehlerrate erheblich gesenkt werden.
Mehr erfahren
iPhone-Mockup
Die Digitalisierung ist auf die Optimierung der Produktion, die Verbesserung der Qualität, der Rückverfolgbarkeit und der Kosten ausgerichtet. Die Instrumentierung der Plattform Industrie 5.0 von T&S ermöglicht die Überwachung des Prozesses und die Entwicklung spezifischer Software, um Ereignisse zu überwachen und vorherzusagen.
Mehr erfahren
iPhone-Mockup
Immersive Technologien verbessern die Entscheidungsfindung. Unser Projekt quantifiziert diese Verbesserung anhand spezifischer Metriken und verschiedener technologischer Lösungen, darunter Augmented Reality, Mixed Reality, Datenüberwachung und vieles mehr...
Kontakt
iPhone-Mockup
Simulationen bilden physische Anlagen nach, um Szenarien zu testen und Prozesse zu optimieren. Digitale Zwillinge schlagen eine Brücke zwischen der realen und der virtuellen Welt und ermöglichen die Bewertung künftiger Möglichkeiten.
Mehr erfahren

Warum sollten Sie Ihre Forschung unserem F&E&I-Zentrum anvertrauen?

Unser Team von Experten ist für die revolutionäre Veränderung Ihrer Branche aufgestellt.

Mit dem Fokus auf autonome Mobilität und Industrie 5.0 liefern wir innovative Lösungen, die Ihre einzigartigen Herausforderungen meistern. Wir erweitern ständig die Grenzen des Möglichen und sorgen dafür, dass Sie in Ihrer Branche immer einen Schritt voraus sind.

Sie werden von unseren Experten in den verschiedenen Phasen der von Ihnen entwickelten Technologien unterstützt und können von allen Kompetenzzentren der T&S Group profitieren.

Werden Sie Partner unseres F&E-Zentrums und lassen Sie uns gemeinsam das Mögliche neu definieren!

Kontakt
Innolab profitiert von allen Kompetenzzentren der Gruppe T&S

Unser Ansatz

F&E&I-Unterstützung

  • Technische Prüfung
  • Unterstützung bei der Suche nach FuE-Mitteln

Beseitigung von Ungewissheiten

  • Wissenschaftliche und technische Überwachung
  • Der neueste Stand der Technik
  • Markt- und Regulierungsanalyse

Beschleunigung der Markteinführung

  • FEI-Fähigkeiten
  • Technologische Bausteine
  • POC-Realisierung

Entwicklung & Industrialisierung

  • Innolab und Englab bündeln ihre Kräfte und bieten einen maßgeschneiderten Service für die Industrialisierung

Was spricht für uns?

Innolab ist hier, um Ihre Branche zu revolutionieren.

Mit dem Fokus auf autonome Mobilität und Industrie 5.0 liefern wir innovative Lösungen, die Ihre einzigartigen Herausforderungen meistern. Unser Engagement für Innovation bedeutet, dass wir ständig die Grenzen des Möglichen verschieben.

Unser Expertenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, bahnbrechende Ideen in praktische Anwendungen umzusetzen, die einen echten Mehrwert schaffen.

Sind Sie bereit, die Zukunft der Technologie zu erleben?
Gehen Sie eine Partnerschaft mit Innolab ein und lassen Sie uns gemeinsam neu definieren, was möglich ist!

Einige erfolgreiche Projekte

AI-Produktoptimierung

Produktindustrialisierung

  • Produktanalyse (AI, HW, SW)
  • Technische Prüfung
  • Analyse der Rechtsvorschriften
  • Werkseitige Dimensionierung
  • Haushaltsvoranschlag für die Industrialisierung
Mehr erfahren

Folgen Sie mir Robotik

Technisches Audit & PoC-Vorschlag

  • Technische Prüfung und Studie zu POC v1
  • Pflichtenheft für neue POC
  • Haushaltsvoranschlag für die Industrialisierung
Mehr erfahren

Kobotisch & kognitiv

Vorstudie zur Optimierung eines Lagerprozesses

  • Der neueste Stand der Technik
  • Erforschung von Lösungen
  • Prüfung und Dimensionierung von Lösungen (Entwurf, Simulation, ...)
  • Kostenintegration & ROI-Schätzung
Mehr erfahren

Digitaler Zwilling & Mobile Robotik

Validierung von Lagerprozessen

  • Gestaltung des Lagers
  • Logistische Dimensionierung
  • Lieferantenauswahl, -management und -anforderungen (mobile Robotik, Rückverfolgbarkeitssystem WMS/MES/ERP...)
  • Simulation Testfall
Mehr erfahren

Immersive Technologie

Virtuelle Entwurfsprüfung

  • Produktanalyse (AI, HW, SW)
  • Technische Prüfung
  • Analyse der Rechtsvorschriften
  • Werkseitige Dimensionierung
  • Haushaltsvoranschlag für die Industrialisierung
Mehr erfahren

Rückverfolgbarkeit und Identifizierung

Technisches Audit & PoC-Vorschlag

  • Produktanalyse (AI, HW, SW)
  • Technische Prüfung
  • Analyse der Rechtsvorschriften
  • Werkseitige Dimensionierung
  • Haushaltsvoranschlag für die Industrialisierung
Mehr erfahren

Unsere Experten sind nur einen Telefonanruf entfernt!

Stellen Sie Ihre Fragen und finden Sie Lösungen für Ihre Produktentwicklung

Kontakt
Unsere Forschung

Neueste wissenschaftliche Veröffentlichungen

Entdecken Sie die veröffentlichten Forschungsarbeiten und Dissertationen unserer Doktoranden und Experten aus unserem Team.  

Hybride 3D-Bahnplanung für eine optimierte Abdeckung von landwirtschaftlichen Feldern: Ein neuer Ansatz für Roboter auf Rädern

In diesem Artikel wird ein neuer hybrider Ansatz (H-CCPP) zur Optimierung der Abdeckungspfadplanung für Agrarroboter vorgestellt. Im Gegensatz zu früheren Methoden verbessert H-CCPP die Verarbeitungsgeschwindigkeit, erforscht verschiedene Fahrtrichtungen und integriert Reihenüberspringungsmuster sowohl für einfache als auch für komplexe Felder. Das Verfahren bestimmt automatisch Ein- und Ausstiegspunkte und wurde anhand eines Datensatzes von 30 französischen Feldern rigoros evaluiert. Dabei zeigte sich eine überragende Leistung bei der Minimierung der Neigungskosten bei gleichzeitiger Beibehaltung der Effizienz in anderen Schlüsselmetriken. Zukünftige Forschungsarbeiten werden sich auf die Verbesserung der Vorgewendeabdeckung, die Integration von Experimenten in der realen Welt, den Umgang mit Hindernissen und die Optimierung der Multi-Roboter-Koordination konzentrieren.

Mehr lesen

Beschneiden des Zielwerts oder Filtern von Daten in der vorausschauenden Wartung: Beispiel C-MAPSS

Der Artikel untersucht Methoden zur Verbesserung der vorausschauenden Instandhaltung durch Verbesserung der Datenaufbereitung für die Vorhersage der Restnutzungsdauer (RUL). Die Studie vergleicht den traditionellen "Capping"-Ansatz, der die RUL-Werte begrenzt, mit einer neuen "Filter"-Methode, die sich ausschließlich auf Daten aus der Degradationsphase konzentriert und Daten aus dem Normalbetrieb ausschließt. Während die Kappung die Fehler in der normalen Betriebsphase reduziert, verzerrt sie die Vorhersagen während der Degradationsphase. Im Gegensatz dazu verbessert der Filteransatz die Genauigkeit, indem das Modell ausschließlich auf Degradationsdaten trainiert wird, was zu präziseren RUL-Schätzungen führt. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig die Auswahl relevanter Daten ist, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Modellen zur vorausschauenden Wartung zu verbessern.

Mehr lesen

Einführung eines Skip-Row-Musters in der flächendeckenden Trassenplanung für landwirtschaftliche Felder

In diesem Beitrag, der auf der ICARA-Konferenz 2023 vorgestellt wurde, wird eine einstufige CCPP-Methode vorgeschlagen, die einen Abdeckungspfad mit einem Skip-Row-Muster bereitstellen kann. Der vorgestellte Ansatz maximiert die abgedeckte Fläche bei gleichzeitiger Minimierung der Überlappungen, der Länge des Nicht-Arbeitsweges, der Anzahl der Abbiegungen mit Rückwärtsfahrten und der Gesamtfahrzeit. Er deckt die Vorgewende automatisch ab und berücksichtigt dabei die Geometrie sowohl des Roboters als auch seines Arbeitsgeräts. Wir haben den vorgeschlagenen Ansatz mit unserem früheren Ansatz verglichen und gezeigt, dass die Berücksichtigung sowohl des sequenziellen als auch des Skip-Row-Musters die Möglichkeit erhöht, die optimale Lösung zu finden. Es erhöht auch die Fähigkeit eines CCPP-Ansatzes, eine geeignete Lösung für eine Vielzahl von Parametern und Feldformen zu finden.

Mehr lesen

Unsere Partnerlaboratorien

Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Forschung arbeiten wir mit öffentlichen Laboratorien zusammen. Sie liefern uns fundiertes Fachwissen zu unseren Zielthemen, die mit den Herausforderungen der Industrie der Zukunft, der mobilen Robotik off-road und der Verbesserung der künstlichen Intelligenz verbunden sind. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, den Stand der Technik voranzutreiben und uns dabei auf reale Anwendungsfälle zu konzentrieren.
TSCF
INRAE in Clermont Ferrand
Netzwerke
Université de Strasbourg
IGG
Université de Strasbourg
DEZA
Université de Strasbourg
IMAGeS
Université de Strasbourg
IRIMAS - Mannschaft MIAM
Université de Haute Alsace