Technology & Strategy ist stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass sein Innovationszentrum, Innolab, hat sich für das Finale der qualifiziert Hackathon 2024 organisiert von der Grand Défi Robotique Agricole und unterstützt von Roba Gri, eine wichtige Veranstaltung, die sich der Förderung von Fortschritten in der Agrarrobotik widmet.
Dieser Wettbewerb trägt dazu bei, die technischen Lösungen voranzutreiben, die für den Einsatz von Agrarrobotern erforderlich sind, indem Forschern und Ingenieuren die Möglichkeit geboten wird, ihre Ideen und Lösungen zur Lösung technischer Herausforderungen zu vergleichen.
Heute gilt die Agrarrobotik als Teil der Lösungen, die für den agrarökologischen Wandel erforderlich sind. Sie ermöglicht ein besseres Pflanzenmanagement, optimiert den Düngereinsatz und reduziert den Verbrauch von Pflanzenschutzmitteln. Es öffnet auch die Tür zu neuen Wegen, um bestimmte Modelle der konventionellen Landwirtschaft zu überdenken.
Der Grand Défi Hackathon wird vom französischen Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Zusammenarbeit mit dem Verband Grand Défi organisiert.
Es findet vom 6. bis 8. Februar 2024 auf der World FIRA (International Forum of Agricultural Robotics) in Toulouse, Frankreich, statt. Diese globale Veranstaltung zieht Innovatoren, Landwirte, Investoren und führende Unternehmen an, die sich alle dem Fortschritt der Agrarrobotik verschrieben haben.
Die Grand Défi Robotique Agricole veranstaltet ihren ersten Hackathon auf der World FIRA. Der Hackathon wird die Teams herausfordern, Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit der Robotik zu entwickeln.
Der Hackathon ist in zwei Phasen organisiert:
Der Hackathon ist eine großartige Gelegenheit für Studenten, Ingenieure und Unternehmer, ihre Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis zu stellen. Es ist auch eine großartige Gelegenheit, sich über die neuesten Herausforderungen und Möglichkeiten in der Agrarrobotik zu informieren.
Dieser Hackathon bietet 3 verschiedene Herausforderungen, an denen die Teams teilnehmen werden:
Herausforderung 1: „Feldabdeckung durch eine Roboterplattform unter Berücksichtigung bekannter Hindernisse“.
Herausforderung 2: „Fußgängererkennung im Feld“.
Herausforderung 3: „Dynamische Hindernisvermeidung“.
Diese Herausforderungen sind entscheidend, um den sicheren und effizienten Betrieb von Agrarrobotern in landwirtschaftlichen Betrieben zu gewährleisten.
Das Innolab-Team hat Lösungen für die Erkennungsprobleme des Hackathons eingereicht.
Ihre Arbeit unter der Leitung von Matthias Spisser und Vincent Person wurde mit einer Einladung zum Finale für ihre Arbeit an der Fußgängererkennung belohnt.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Innolab ein hochmodernes Convolutional Neural Network (CNN) entwickelt.
Diese fortschrittliche Technologie für künstliche Intelligenz zeichnet sich durch Objekterkennung auf der Grundlage semantischer Segmentierung unter Verwendung von 3D-LiDAR-Daten aus.
Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht die präzise Erkennung von Fußgängern und Hindernissen, selbst unter schwierigen Bedingungen wie Nebel oder Staub, und erhöht so die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb.
Die Teilnahme von Innolab am Finale des Grand Défi Hackathon unterstreicht sein Engagement, Innovationen im Bereich der Agrarrobotik voranzutreiben.
Das Team ist entschlossen, sein Fachwissen unter Beweis zu stellen und Lösungen zu entwickeln, von denen die Landwirte direkt profitieren.
Ihr Erfolg auf der Veranstaltung würde erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Landwirtschaft haben und den Weg für sicherere, produktivere und nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken ebnen.
Darüber hinaus geht Innolabs Präsenz auf der World FIRA über den Hackathon hinaus.
Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, um mit anderen Innovatoren in Kontakt zu treten, sich über die neuesten Entwicklungen in der Agrarrobotik zu informieren und mögliche Kooperationen auszuloten.
Auf der Veranstaltung werden die World FIRA Awards 2024 verliehen, mit denen die besten Roboter und Roboterbauer der Branche ausgezeichnet werden. Die Auszeichnungen werden in drei Kategorien verliehen:
Diese Veranstaltung fördert einen dynamischen Gedankenaustausch, der den allgemeinen Fortschritt der Branche beschleunigen und Synergien zwischen Marktteilnehmern wie Innolab schaffen kann.
Die Teilnahme von Innolab am Grand Défi Hackathon und an der World FIRA ist ein Beweis für ihr Engagement, die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.
Durch Innovation und Zusammenarbeit ist das Team von Innolab bestrebt, Lösungen für Akteure auf dem Markt für autonome Agrarrobotik zu entwickeln.
T&S arbeitet mit dem Fraunhofer IEM zusammen, um modulare KI-Lösungen zu entwickeln, die Produktentwicklung voranzutreiben und Innovationen in der Automobiltechnik voranzutreiben.
MEHR LESENInterkulturalität ist viel mehr als ein Konzept: Sie ist ein strategischer Hebel für Innovation, Zusammenarbeit und Erfolg in einem internationalen Umfeld.
MEHR LESENRead a comprehensive summary of important knowledge and best practices from our range of cloud strategies, including Cloud conversion, migration, standardization, optimierung, multi-cloud, hybrid cloud and new trends.
MEHR LESEN