T&S Engineering, ein führendes Unternehmen für eingebettete Systemtechnik im Automobilbereich, und SeiTech Solutions, ein Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung eingebetteter Systeme für Automobilanwendungen und industrielles IoT konzentriert, gaben heute den Beginn ihrer strategischen Partnerschaft zur Unterstützung der Entwicklungsprojekte im Automobilsektor durch etablierte Nearshore-/Offshore-Entwicklungs- und Engineering-Teams bekannt
Als einer der Geschäftsbereiche der T&S Group verfügt T&S Engineering über eine starke Expertise im Bereich eingebetteter Systeme. Es ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 das Kerngeschäft des Unternehmens und hat eine starke Anwendung im Automobilbereich. Im Laufe der Jahre baut das Unternehmen seine Präsenz in diesem Tätigkeitsbereich aus, insbesondere in Deutschland im Bereich des intelligenten Transports, aber auch in anderen Ländern und in Bereichen der intelligenten Mobilität. Die Gruppe ist derzeit in 8 Ländern in Europa und Asien vertreten.
SeiTech Solutions wurde 2020 gegründet, zwar in jüngerer Zeit, aber mit einer ähnlichen Geschichte; eine starke Expertise im Bereich eingebetteter Systeme, hauptsächlich in der Automobilindustrie, und industrielles IoT mit Schwerpunkt Industrie 4.0-Anwendungen. SeitTech mit Sitz in Deutschland und Nordafrika ist dank der Qualität seiner Lieferungen und der Fähigkeiten seines Kernkompetenzteams, das von seinen Kunden sehr geschätzt wird, schnell gewachsen.
Es war offensichtlich, dass beide Unternehmen gemeinsame Werte und Ziele teilen, was eine erste und starke Grundlage für die potenzielle Zusammenarbeit und Partnerschaft bildete, die danach geboren wurde; Hand in Hand zu arbeiten wird es beiden Seiten ermöglichen, hochmoderne Projekte umzusetzen und ihre Wege in ihren angestrebten Geschäftsfeldern weiterzuverfolgen. Für T&S Engineering ist es ein Qualitätspartner mit einem starken Team, um Projekte schneller abzuwickeln. Für SeiTech Solutions ist dies eine Gelegenheit, Zugang zu erstklassigen Projekten zu erhalten. Dieses Fachwissen wird anderen Tätigkeitsbereichen zugute kommen, da die Technologie auf branchenübergreifender Erfahrung basiert. Das Modell „Expertenallianz“ verbindet die drei Geschäftsbereiche Engineering, Digital und Consulting mit einer Vielzahl von Branchen und Arten von Projekten.
Diese Partnerschaft ist absolut sinnvoll: Unsere beiden Unternehmen haben einen starken Unternehmergeist und wollen als Experten in ihren Bereichen anerkannt werden. Dank dieser Zusammenarbeit werden wir in der Lage sein, fortgeschrittenere internationale Chancen zu nutzen.
Jeremie Huss
Geschäftsführer T&S Group
In den letzten Monaten hat der Bedarf an fundiertem Fachwissen im Bereich Spitzentechnologie dramatisch zugenommen, insbesondere in der Welt der eingebetteten Systeme. Deshalb freue ich mich sehr über diese neue starke Partnerschaft, die beiden Unternehmen helfen wird, sich noch schneller weiterzuentwickeln und von der Expertise und dem Fußabdruck der anderen zu profitieren.
Benoît Bossu
Landesdirektor Technik Deutschland
Angesichts unserer schnellen und aggressiven Wachstumspläne war es für uns absolut sinnvoll, mit einem führenden und starken Partner zusammenzuarbeiten, der unsere Entwicklungsaktivitäten unterstützt. Auf der Grundlage dieser Partnerschaft werden wir in der Lage sein, mit einer organisierten und gut etablierten Strategie noch schneller voranzukommen.
Saffeyeldin Khalil
CEO und Mitbegründer von SeiTech Solutions
Wie können autonome Robotik und KI die Landwirtschaft in komplexen Umgebungen unterstützen? Florian Philippe, ein CIFRE-Doktorand bei Englab, erforscht reale Lösungen durch angewandte Forschung in den Bereichen Offroad-Navigation und Präzisionslandwirtschaft.
MEHR LESENDie T&S Group ernennt Saffeyeldin Khalil zum Leiter ihrer Global Engineering Centers, um Innovationen weltweit voranzutreiben. Ein wichtiger Schritt zur Förderung der industriellen Transformation.
MEHR LESENEntdecken Sie die wichtigsten Herausforderungen bei der Implementierung von MBSE (Model-Based Systems Engineering) und die Best Practices, um es erfolgreich zu integrieren, das Systemdesign zu verbessern und komplexe Projekte zu optimieren.
MEHR LESEN