Inhaltsverzeichnisliste

Eine von Silvana EHRISMANN initiierte Konferenz zur Stärkung unserer gemeinsamen Kultur

Auf Initiative von Silvana EHRISMANN, ein Mitglied des Talent Development-Teams, wurde eine einzigartige Konferenz zum Thema Interkulturalität organisiert, an der Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen der Gruppe teilnahmen. Es war eine eindrucksvolle Veranstaltung, die darauf abzielte, alle zu sensibilisieren, zu inspirieren und sie in die Lage zu versetzen, sich den Herausforderungen und Chancen eines multikulturellen Umfelds zu stellen.

 

Ein wahrhaft internationales Unternehmen

Technology and Strategy ist in mehreren Ländern Europas und darüber hinaus präsent und agiert in einem Umfeld, in dem Kulturen, Sprachen und berufliche Praktiken täglich zusammenkommen. Diese Vielfalt ist kein Zufall: Sie ist Teil unserer DNA.

Und gerade weil wir in so unterschiedlichen kulturellen Umfeldern tätig sind, ist uns Interkulturalität besonders wichtig.

 

Warum ist Interkulturalität wichtig?

• Marktglobalisierung: Unsere Kunden, Partner und Kollegen kommen aus der ganzen Welt.

• Innovation: Die Vielfalt der Perspektiven stimuliert die Kreativität.

• Zusammenhalt im Team: Wer sich besser versteht, arbeitet besser zusammen.

• Leistung: Die Vermeidung kultureller Missverständnisse bedeutet mehr Effizienz.

 

Unterschiede verstehen, um besser zusammenzuarbeiten

Die Konferenz befasste sich mit mehreren wichtigen kulturellen Dimensionen:

• Kommunikation: direkt oder indirekt, explizit oder implizit?

• Führung: hierarchisch oder kollaborativ?

• Beziehungen bei der Arbeit: Vorrang vor der Aufgabe oder der Beziehung?

• Verhältnis zur Zeit, Autonomie, Entscheidungsfindung usw.

All diese Themen haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unseren Berufsalltag.

 

Praktische Ratschläge für den Fortschritt

• Seien Sie sich Ihrer eigenen Vorurteile bewusst

• Passen Sie Ihren Kommunikationsstil an

• Erwartungen und Rollen klären

• Schätzen Sie multikulturelle Profile

• Schaffen Sie informelle Räume für den Austausch

• Unterstützung der Mitarbeiter bei Mobilitätsaufgaben

 

Ein von Technologie und Strategie getriebener Ansatz

Bei Technology and Strategy sprechen wir nicht nur über Interkulturalität: Wir verkörpern sie. Das bedeutet:

• Konferenzen und Workshops wie die von Silvana EHRISMANN

• Dedizierte Schulungsmodule

• Eine integrative Führungskultur

• Wertschätzung der internationalen Erfahrungen unserer Mitarbeiter

 

Abschließend

Interkulturalität ist ein wertvolles Gut. Sie erfordert Neugier, Offenheit und Anpassungsfähigkeit. Im Gegenzug bietet es jedoch eine stärkere Teamdynamik, ein besseres Verständnis der Märkte und eine erhöhte Innovationsfähigkeit.

Wir bei Technology and Strategy sind davon überzeugt, dass kulturelle Vielfalt eine Stärke ist und dass interkulturelles Verständnis eine Säule unseres kollektiven Erfolgs ist.

Teilen:
Teilen

Unsere Experten sind nur einen Anruf entfernt!

Teilen Sie uns Ihre Umstände mit und gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Produktentwicklung.
Kontaktiere uns

Lesen Sie mehr Neuigkeiten

24/7/25

Technology & Strategy und Fraunhofer IEM gehen strategische Partnerschaft ein, um KI-Lösungen für den Maschinenbau zu entwickeln

T&S arbeitet mit dem Fraunhofer IEM zusammen, um modulare KI-Lösungen zu entwickeln, die Produktentwicklung voranzutreiben und Innovationen in der Automobiltechnik voranzutreiben.

MEHR LESEN
28/7/25

Interkulturalität, eine strategische Säule von Technology and Strategy

Interkulturalität ist viel mehr als ein Konzept: Sie ist ein strategischer Hebel für Innovation, Zusammenarbeit und Erfolg in einem internationalen Umfeld.

MEHR LESEN
16/7/25

Zwischen Wissenschaft und Praxis navigieren: Einblick in Florian Philippes CIFRE-Abschlussarbeit

Wie können autonome Robotik und KI die Landwirtschaft in komplexen Umgebungen unterstützen? Florian Philippe, ein CIFRE-Doktorand bei Englab, erforscht reale Lösungen durch angewandte Forschung in den Bereichen Offroad-Navigation und Präzisionslandwirtschaft.

MEHR LESEN