Bei der Revolutionierung der Fahrzeugautomatisierung im Gelände steht unser Geschäftsbereich Smart Robotics an vorderster Front. Wir sind auf die Entwicklung innovativer Lösungen spezialisiert, mit denen sich selbstfahrende Autos in komplexem Gelände orientieren, Aufgaben präzise ausführen und auf die sicherste Art und Weise arbeiten können. Durch den Einsatz modernster Robotertechnik unterstützen wir unsere Kunden bei der Prozessoptimierung, steigern die Effizienz und reduzieren die Kosten.
Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Umgebungswahrnehmung, Fahrzeugsteuerungssysteme und Sicherheitsmanagement verfügt unser Team aus qualifizierten Engineers und Forschern. T&S setzt diese Kompetenzen - kombiniert mit modernsten Technologien wie Computer Vision, Machine Learning und Sensorfusion - ein, um robuste und zuverlässige Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen eines jeden Kunden gerecht werden.
Entwurf einer Ortungslösung unter Verwendung einer Multisensordatenfusion (GNSS, IMU, Lidar, Kamera).
Integration einer Geolokalisierungslösung in ein Fahrzeug, das alle Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Vollständiger Entwurf und Validierung der Bewegungssteuerung des autonomen Fahrzeugs. Modellbasierte Entwurfsmethode, robuste Steuerung und Vorvalidierung in SIL (Software-in-the-Loop).
Erkennung von Fehlern im Bewegungssteuerungssystem.
Entwicklung von Anwendungen zur Analyse einer unstrukturierten Umgebung und zur Erkennung von Personen, Hindernissen, Vegetation, befahrbarem Gelände, Zielen, Einsatzschwerpunkten und mehr.
Dynamische Fahrzeugmodellierung mit einer verformbaren Boden/Reifen-Schnittstelle.
Einfaches Modell für den Entwurf von Steuerungen.
Genaues Modell für den Betrieb eines Simulators. (Chrono-Projekt und Matlab).
Entwicklung von Anwendungen zur Analyse unstrukturierter Umgebungen, die die Erkennung von Personen, Hindernissen, Vegetation, befahrbaren Flächen, wichtigen Missionszielen und anderen kritischen Elementen ermöglichen.
Design und Entwicklung eines kundenspezifischen Prototyps für autonome Anwendungen und Forschungsprojekte.
Lieferung der Low-Level-Software (Aktoren und Sensoren) und einer ROS2-Umgebung.
Im Bereich der eingebetteten Systeme und der mobilen Off-Road-Robotik verfügt Matthias Spisser über umfangreiche Erfahrungen.
Seine Erfolgsbilanz bei der Entwicklung innovativer Lösungen für autonome Geländefahrzeuge ist nachweislich, mit besonderer Expertise in den Bereichen Umgebungswahrnehmung, Fahrzeugsteuerungssysteme und Sicherheitsmanagement. Bei T&S setzt sich Matthias Spisser dafür ein, die Einführung von autonomen Maschinen durch Fortschritte in der Sensorik, der künstlichen Intelligenz und bei den rechtlichen Rahmenbedingungen zu erleichtern.