In einer Welt, in der Agilität, Modularität und Schnelligkeit der Ausführung unverzichtbar geworden sind, kristallisiert sich das Konzept der Maßarbeit als strategische Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Projektentwicklung heraus. In einer von T&S organisierten Webkonferenz erläuterte Matthieu Sauvage seine Vision von Schneiderei als synergie-market, approach, individualization in a label for a collective performance.
Schneiderei wird oft mit Taylorismus vertauscht und unterscheidet sich grundlegend. When to the taylorism to optimize the industry by standardization, the measure based on the feinabstimmung of processes, products and resources on the specific needs of the project. Es geht nicht darum, alles zu eliminieren, sondern zu optimieren, um besser auf die Marktanforderungen reagieren zu können.
Die Schneiderei basiert auf mehreren Säulen:
• Modularity: Think about products and processes in back on wiederverwendbare Module after.
• Parametrisierung: Definition klarer und messbarer Ziele für jede Phase.
• Flexibles Design: Integration von Optionen und Varianten bereits in der Entwurfsphase.
• Iterative Entwicklung: Schrittweise voranschreiten, Reifegrad und Feedback messen.
This approach accelerate the development cycles, beschleunigt die Markteinführung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.
Maßarbeit ist nicht auf die Produktlogik beschränkt. Es beinhaltet die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Teams auf der Grundlage von Decision Matrices, Impact Analysis und einer strengen Dokumentation. Each project beteiligte sich an einer gemeinsamen, agilen und skalierbaren Strategie für den Entscheidungsträger, der in der Lage ist.
• Durch die Integration von Schneiderei in den frühesten Projektphasen können Unternehmen:
• Reagieren Sie genauer auf Kundenbedürfnisse.
• Create Differentiated Products.
• Nutze ihr internes Fachwissen.
• Identifizieren Sie die vorrangigen Bereiche, in denen die Belastungen ausgeführt werden müssen.
Maßarbeit ist viel mehr als eine Methode: Sie ist eine Projektphilosophie. Sie fördern das Denken in Bezug auf intelligente Wiederverwendung, fortschreitende Reife und kollektive Entscheidungsfindung. Wie Matthieu Sauvage betont, ermöglicht dieser Ansatz eine flexible Strukturierung von Projekten, während gleichzeitig die Leistung im Mittelpunkt steht.
Sie sehen sich die gesamte Konferenz auf YouTube an:
Erfahren Sie, wie fortschrittliche Wahrnehmungstechnologien wie LiDAR und Multispektralkameras autonomen Robotern helfen, sich in komplexen Umgebungen sicher und effektiv zu bewegen.
MEHR LESENAline Wolff, Gruppenmanagerin für Personalbeschaffung und Mobilität bei Technology & Strategy. Von der Praktikantin zur Führungskraft leitet sie heute die Personalbeschaffung in Frankreich, Deutschland und Portugal, die interne Mobilität und die Talententwicklung.
MEHR LESENSie erfahren, wie Tailoring, eine modulare Anpassungsstrategie, die Projekte optimiert und die Synergie im Team stärkt. Ein agiler Ansatz zur Verkürzung der Markteinführungszeit und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
MEHR LESEN