Vor einem Jahr war Axelle auf der Suche nach einer ersten Erfahrung und einer neuen lohnenden Herausforderung im Ausland.

Genau das konnte T&S ihr mit einem HR-Trainingsprogramm in einem V.I.E.-Vertrag in Belgien bei Brüssel bieten.

Ein Jahr später haben wir beschlossen, sie zu interviewen, um herauszufinden, warum sie sich für eine T&S V.I.E. in Belgien entschieden hat.

Axelle, kannst du deinen beruflichen Werdegang kurz zusammenfassen?

Ich begann mein Universitätsstudium mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Privatrecht. Da mir der menschliche Kontakt fehlte, beschloss ich, einen Master in Human Resources Management im Rahmen eines Arbeitsstudiums zu absolvieren. Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium lag auf der Hand, denn so konnte ich das Studium mit den praktischen Aspekten der Arbeitswelt verbinden. Mein Praktikum habe ich zwei Jahre lang in einer Unternehmensberatung als Personalreferentin absolviert. Am Ende meines Studiums entschied ich mich, meine berufliche Laufbahn mit einem Auslandspraktikum (mitten in Covid) zu beginnen. Seit einem Jahr arbeite ich als Talent Acquisition Business Partner in der belgischen Niederlassung T&S .

Warum haben Sie T&S Belgien gewählt? Was hat Sie dorthin gezogen?

In erster Linie hat mein erster Kontakt mit Kahina viel zu meiner Erfahrung bei T&S beigetragen. Zunächst wollte ich etwas anderes als die Beratungsbranche kennenlernen. Der Ansatz von T&S in der Beratungswelt und die Bedeutung von HR innerhalb der Geschäftsprozesse haben mich jedoch sehr angesprochen. Außerdem war das Projekt der wachsenden belgischen niederlassung sehr attraktiv und bot mir die Herausforderungen, die ich suchte. Ich kannte Belgien nicht unbedingt, aber als ich mich umgehört habe, wurde mir schnell klar, dass ich mich schnell anpassen kann. In meiner Funktion muss ich häufig Englisch sprechen, und das war eines meiner Ziele mit einer Auslandserfahrung.

Das letzte Element, das mich überzeugte, war die menschliche Größe der einzelnen niederlassung auf T&S.

War es ein lang gehegter Wunsch, im Ausland zu arbeiten?

Ja, absolut! Ich liebe es zu reisen! Ich bin der Typ Mensch, der gerne unterwegs ist und jedes Wochenende neue Städte entdeckt. Auslandserfahrungen bringen viel an Reife und Anpassungsfähigkeit, und noch mehr auf beruflicher Ebene. Man lernt neue Menschen, neue Sprachen, neue Sitten und neue Arbeitsweisen kennen. Denn ja, Belgien ist definitiv anders als Frankreich.

Salle de reunion dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Les bureaux dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Salon bei der Agentur technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique in Bruxelles

petit salon dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Salon dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Salle de reunion dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Les bureaux dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Salon bei der Agentur technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique in Bruxelles

petit salon dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Salon dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles
Salle de reunion dans l'agence technology and strategy consulting et ingenieurie en Belgique a Bruxelles

Vorherige

Weiter

Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Aufgabe?

Bei meinen jetzigen Einsätzen habe ich die Möglichkeit, eine völlig neue Arbeitsweise zu entdecken, da ich das Land gewechselt habe, die Kultur ist völlig anders und das ist bei den Bewerbern und Kunden spürbar. Außerdem ist der menschliche Kontakt permanent, ich lerne jeden Tag neue Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erwartungen kennen, das ist ein herausforderndes Puzzle, das mir gefällt.

Perspektiven und die Bedeutung der Menschen. T&S legt Wert auf die Erfahrungen der Menschen während der gesamten Karriere seiner Mitarbeiter. Ich kann sowohl bei der Rekrutierung als auch bei der Personalverwaltung mitwirken, was es mir ermöglicht, die Gesamterfahrung mit unseren Kandidaten und Mitarbeitern täglich und während ihrer gesamten Zeit bei uns zu verbessern. Bei T&S werde ich, sobald ich neue Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten habe, von meinem Management ermutigt und ermächtigt, was mir eine ganze Reihe interessanter Perspektiven eröffnet.

 

Was schätzen Sie am meisten an Ihrem Leben in Belgien?

Die Biere und die Pommes frites natürlich. Im Ernst: die Freundlichkeit der Belgier, die starke Gemeinschaft von Ausländern, die lokale Kultur, die Möglichkeit, dank der strategischen Lage Belgiens in Europa leicht zu reisen. Die Möglichkeit, in weniger als einer Stunde von einer städtischen Umgebung zu großen Grünflächen zu gelangen. Die Liste ist lang, ich war sehr angenehm überrascht.

Teilen

Unsere Experten sind nur einen Telefonanruf entfernt!

Damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Produktentwicklung finden, schildern Sie uns Ihre Situation.
Kontakt

Weitere News lesen

14/4/25

T&S Gruppe 2024 Carbon Footprint

CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.

MEHR ERFAHREN
29/4/25

Planung Ihrer Cloud-Migration: Strategien und bewährte Verfahren

Optimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.

MEHR ERFAHREN
6/4/25

Was ist Systems Engineering und warum ist es so wichtig? 

Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.

MEHR ERFAHREN