Das Team Netze trägt zum algorithmischen und protokollarischen Entwurf von Kommunikationsarchitekturen bei: Edge Networks: Intelligente Objekte müssen in der Lage sein, die physikalische Welt zu messen und mit ihr zu interagieren, während sie über einen langen Zeitraum (Monat/Jahr) mit Batteriestrom betrieben werden. Effiziente Methoden für die Übertragung von Daten und die Abschaltung der Funkkommunikationseinheit sind daher unerlässlich. Kernnetze: Die an den Enden des Internets erzeugten Daten müssen über verschiedene Kernnetze geleitet werden, wobei intelligente und inzwischen programmierbare Router eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang interessieren wir uns für die Untersuchung dieser topologischen Strukturen und ihrer Konfigurationen (durch Messungen und Modellierung), für Algorithmen zur Förderung der Pfaddynamik und für Routing-Strategien zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Qualität der Kommunikation. Verteilte Algorithmen: Um eine Aufgabe gemeinsam zu lösen, müssen unabhängige Einheiten (Router, verbundene Objekte) unter einer Reihe von Beschränkungen in einer unvollkommenen Umgebung interagieren. Wir sind an der theoretischen Lösung dieser Probleme interessiert und liefern Beweise für die Berechenbarkeit, Konvergenz und asymptotische Grenzen.
Stellen Sie Ihre Fragen und finden Sie Lösungen für Ihre Produktentwicklung
Kontakt