Durch seine Politik der Vielfalt und Einbeziehung fördert TECHNOLOGY & STRATEGY die Vielfalt, Einbeziehung und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.

Wir sind bestrebt, eine integrative Kultur aufzubauen, in der alle Formen der Vielfalt als Bereicherung und Innovationsquelle für das Unternehmen angesehen werden.

Um diese Überzeugung zu unterstützen, sind wir Verpflichtungen eingegangen und haben Aktionspläne zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit eingeführt.

Als Ergebnis all dieser Maßnahmen ist das Unternehmen nun Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verkörpert das Engagement des Unternehmens auf höchster Ebene und trägt zur Entwicklung eines Managementstils bei, der Unterschiede respektiert und auf Vertrauen basiert.

Ihr Ziel ist die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in allen ihren Komponenten.

Mit dieser Charta wird das Unternehmen die Kommunikation seiner Verpflichtungen an alle Mitarbeiter sowie an Kunden, Partner und Lieferanten fördern.

Mit der Unterzeichnung dieser Charta verpflichtet sich das Unternehmen

  • Fortsetzung der Sensibilisierungs- und Schulungsinitiativen zu den Themen Nichtdiskriminierung und Vielfalt für alle Mitarbeiter, die sie einstellen.
  • Förderung der Anwendung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung in all seinen Formen in allen Management- und Entscheidungsprozessen des Unternehmens und in allen Phasen des Personalmanagements.
  • Förderung der Entwicklung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für behinderte Arbeitnehmer.
  • Förderung der sozialen Vielfalt durch Unterstützung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Bevölkerungsgruppen.
  • Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen.
  • Fortsetzung der Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtervielfalt in allen unseren Bereichen, insbesondere in den technischen Bereichen.
  • Kommunikation unserer Verpflichtung an alle unsere Mitarbeiter sowie an unsere Kunden, Partner und Lieferanten, um sie zu ermutigen, diese Grundsätze zu respektieren und umzusetzen.
  • Regelmäßige Bewertung der erzielten Fortschritte und interne und externe Kommunikation der praktischen Ergebnisse bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen.

Teilen

Unsere Experten sind nur einen Telefonanruf entfernt!

Damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Produktentwicklung finden, schildern Sie uns Ihre Situation.
Kontakt

Weitere News lesen

14/4/25

T&S Gruppe 2024 Carbon Footprint

CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.

MEHR ERFAHREN
29/4/25

Planung Ihrer Cloud-Migration: Strategien und bewährte Verfahren

Optimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.

MEHR ERFAHREN
6/4/25

Was ist Systems Engineering und warum ist es so wichtig? 

Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.

MEHR ERFAHREN