Technology & Strategy ist jetzt offizieller Vector Certified Embedded Engineering Partner (CEEP). Wir sind besonders stolz auf diese Zertifizierung, die unsere hohe Kompetenz im Bereich der automobilen Steuergerätetechnologie von anderen Beratungsunternehmen abhebt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Vector-Zertifikatsprogramms sind unsere Ingenieure im Stuttgarter Kompetenzzentrum nun umfassend zu Experten für die Vector Basissoftware und die entsprechenden Software-Tools ausgebildet.
Um unsere Premium-Partnerschaft auf einem immer anspruchsvolleren Markt zu stärken, wird unser Kernteam auch weiterhin in engem Kontakt mit den Spezialisten von Vector stehen, um unser technisches Bewusstsein langfristig zu sichern.
Diese spezifische und gefragte Qualifikation ermöglicht es uns, kontinuierlich flexible und maßgeschneiderte Unterstützung für alle anspruchsvollen AUTOSAR-Projekte (Classic und Adaptive) während der gesamten Projektentwicklung anzubieten.
Während der Mitgliedschaftsphase gelten die folgenden Vorteile:
Es besteht kein Zweifel daran, dass diese neue Qualifikation uns eine exklusivere Marktposition verschafft, insbesondere angesichts der heutigen verkürzten Markteinführungszeiten und der zunehmend anspruchsvollen Cybersicherheitsumgebungen.
Dieser neue Wettbewerbsvorteil wird es uns nicht nur ermöglichen, bei der Entwicklung von Hochtechnologien im Bereich der elektronischen Steuergeräte für Kraftfahrzeuge auf dem Laufenden zu bleiben, sondern auch den Anforderungen der Erstausrüster und der Zulieferer der Automobilindustrie gerecht zu werden.
CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.
MEHR ERFAHRENOptimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.
MEHR ERFAHRENSystems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.
MEHR ERFAHREN