"Das Hauptziel vonTechnology & Strategyist es, mit jedem einzelnen unserer Mitarbeiter eine bereichernde Erfahrung zu teilen." - Technology and Strategy's CSR-Strategie 2023-2026
Vom 19. bis 23. Juni 2023 wurde zum ersten Mal die Woche der Lebensqualität und der Arbeitsbedingungen auf Technology and Strategy gefeiert.
Aber was genau bedeutet QWLW? Es handelt sich um die wichtigsten Grundsätze und Bedingungen eines Arbeitsumfelds, das auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und insbesondere auf ihre körperliche und geistige Gesundheit ausgerichtet ist.
In ganz Frankreich konnten unsere Mitarbeiter an verschiedenen persönlichen und Online-Wohlfühl-Workshops teilnehmen ✨. Diese Workshops förderten ein positives Arbeitsumfeld, das die berufliche Entfaltung begünstigt, und boten unseren Mitarbeitern einen Moment des Wohlbefindens sowie Instrumente, die sie das ganze Jahr über nutzen können.
In diesem Jahr wurden die Workshops zu 3 Hauptthemen organisiert: Ernährung, Ergonomie und Yoga 😊.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für unser Wohlbefinden, sie ist unsere Energie zum Leben und Gedeihen ⚡. Diese Energie muss regelmäßig aufrechterhalten werden, daher ist es wichtig, sich in der Mittagspause gesund zu ernähren. Ernährungswissenschaftler haben uns beigebracht, was die verschiedenen Ernährungsparameter sind und wie man sie kombiniert, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen und das Wohlbefinden zu maximieren 💪.
Wussten Sie, dass Erwachsene an Arbeitstagen 12 Stunden und an arbeitsfreien Tagen 9 Stunden im Sitzen verbringen? Ergonomie-Workshops ermöglichten es den Arbeitnehmern, ihr Wohlbefinden durch Anpassung ihrer Arbeitsumgebung zu verbessern. Diese Workshops wurden von Ergonomen und Arbeitsmedizinern geleitet, die Schritt für Schritt zeigten, wie man seinen Arbeitsplatz anpassen kann, um arbeitsbedingte Haltungsschäden zu vermeiden. 🖥️
Die QWLW-Woche endete mit einer Yoga-Session im Freien 🧘, um die Flexibilität zu verbessern und sich tief zu entspannen (und auch zu lernen, wie man kleine Käfer ignoriert 🦋😉).
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Motivation und für ihre Fröhlichkeit während der verschiedenen Workshops 😊.
"Großartig! Thank you!" - Mohammed Bey Ahmed Khernache, Berater Süd-West
"Sehr gut organisiert und abwechslungsreich, ich schätze die Idee, sowohl persönliche als auch Fern-Workshops anzubieten, um so vielen Menschen wie möglich die Teilnahme zu ermöglichen." - Fanny Dupelin, HR Straßburg
"Es war großartig, und man kann sich mit Leuten treffen, die man nicht so oft sieht". - Sophie Strasser, Employee Experience Officer in Straßburg
"Ein Moment abseits des Arbeitsstresses, den wir mit unseren Kollegen teilen können". - Chaimaa Yassine, HR Straßburg
"Sehr gute Initiative Ihrerseits! Sehr interessant und gut organisiert." - Maïssane Tribak, Praktikantin in Strasbourg
"Bequem aus der Ferne zu erledigen". - Patrick Guinebert, Berater Lyon
"Hervorragende Präsentation, erstklassige Referenten". - Yannick Kuhn, Berater Strasbourg
Bei Technology & Strategy ist QWLW nicht auf eine Woche beschränkt: Wir bieten Workshops an und führen das ganze Jahr über Veranstaltungen zu QWLW durch.
👉 Bis bald für neue CSR-Aktionen im September (😉kleine Hinweise: Inklusion und Umwelt) 🍃.
CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.
MEHR ERFAHRENOptimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.
MEHR ERFAHRENSystems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.
MEHR ERFAHREN