Auch dieses Jahr fand ein Förderungsprogramm statt. Denn wir wollen sicherstellen, dass wir Vereine fördern, die nicht nur unseren Alltag verbessern, sondern auch für unsere Mitarbeiter von großer Bedeutung sind.
Es handelt sich um eine materielle oder finanzielle Unterstützung: wir verlangen dabei keine direkte Gegenleistung der Vereine.
Wie läuft das Sponsoring in T&S ab?
In der ersten Phase unseres Sponsoringsprogramms hat unser Ausschuss eine Auswahl der CSR-relevanteren Projekte gemacht. <br><br><br>Jedes Jahr bewertet dieser Ausschuss die Vorschläge anhand einer Reihe von Kriterien wie der Übereinstimmung mit der CSR-Politik, den Werten des Unternehmens und den sozialen und ökologischen Mehrwerten der Vereine. Aber auch das Engagement und die Einbindung des Mitarbeiters in die Organisation. Daher wurden alle unsere Mitarbeiter gebeten, einerseits gemeinnützige Vereine zu nominieren und andererseits ihr Engagement für diesen Ansatz nachzuweisen.
2024 haben wir 11 Anträge erhalten und der Ausschuss hat 4 Projekte ausgewählt, die jeweils mit 1000 Euro gefördert wurden. Durch unsere Hilfe konnten wir die Solidarität unserer Mitarbeiter stärken und Verbindungen zu unserem lokalen Umfeld schaffen.
"Ich bin besonders stolz auf die Sponsoring-Initiative, die das CSR-Team erfolgreich durchgeführt hat. Durch die Unterstützung der gemeinnützigen und lokalen Vereine, in denen unsere Mitarbeiter langfristig freiwillig engagiert sind, zeugt Technology & Strategy von seinem Engagement und von seinem Willen, zu einer gerechteren und solidarischeren Welt beizutragen. Ich möchte mich bei allen beteiligten Mitarbeitern für diesen Erfolg bedanken. Ich würde mich freuen, wenn diese Initiative viele weitere Projekte in der Zukunft inspirieren kann. - Jérémie Huss, CEO Technology & Strategy Gruppe
"Wir sind stolz auf die Werte unserer Mitarbeiter. Wir sind begeistert, dass wir ihnen mit diesem Sponsoring-Programm die Möglichkeit bieten können, ihr Engagement für Projekte, die ihnen am Herzen liegen, zu teilen. Als Talent and ESG Director, freue ich mich, dass diese Initiative voll und ganz mit unserem Ansatz der sozialen Verantwortung übereinstimmt." - Sophie Breton, Talents and ESG Director bei Technology & Strategy Gruppe
Jeroen Van Der Meulen von Topic hat uns den schönen niederländischen Schwimmverein "Eindhovense Watervrienden" vorgestellt, der 1957 gegründet wurde.
Dieser Schwimmverein bietet angepasste Schwimmkurse für Menschen mit körperlichen, geistigen oder autistischen Behinderungen an. Sie bieten ein unterstützendes Umfeld mit geschulten Freiwilligen, um sicherzustellen, dass jeder das Schwimmen genießen kann. Dank angepasster Kurse haben Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie junge Flüchtlinge die Möglichkeit, die Freude am Wasser zu entdecken, das Schwimmen zu lernen und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Dieser dynamische Schwimmverein hat mehr als 500 Mitglieder und ein Team von 80 engagierten Freiwilligen. Der Verein zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass er alle Menschen einbezieht, unabhängig von ihrem Alter, ihren Fähigkeiten oder ihrer Situation.
Die Schwimmorganisation bietet spezielle Schwimmkurse für Menschen mit körperlichen, geistigen oder autistischen Behinderungen an. Sie bieten ein unterstützendes Umfeld mit geschulten Freiwilligen, um sicherzustellen, dass jeder das Schwimmen genießen und davon profitieren kann. Dank angepasster Kurse haben Menschen mit besonderen Bedürfnissen und unbegleitete junge Flüchtlinge die Möglichkeit, die Freude am Wasser zu entdecken, schwimmen zu lernen und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
"Die Zwemvereniging de Eindhovense Watervrienden freut sich über die Unterstützung durch die Sponsoring-Initiative von T&S. Dank dieser wichtigen Hilfe können wir den Schwimmsport für Menschen mit Behinderungen weiterentwickeln. Bewegung ist nämlich nicht nur eine Möglichkeit, an der körperlichen Fitness zu arbeiten, sondern sie ergänzt auch das soziale Leben vieler Teilnehmer. Unsere Kurse sind jetzt sehr erfolgreich und nun können wir Menschen mit Behinderung, die etwas weiter weg wohnen - z.B. im Süden von Eindhoven - auch in unseren Kursen einbinden, da wir ein Schwimmbad in diesen Stadtteil behindertengerecht vergrößern konnten." - Jeroen van der Meulen
Dank unserer Unterstützung wird Eindhovense Watervrienden mehr Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen anbieten können.
Miguel Gonçalves von Lisbon Nearshore hat uns den Verein Chess2All vorgestellt. Chess2All ist eine innovativer Schachverein in Lissabon. Seit 2023 fördert der Verein das Schachspiel als Instrument für Integration und persönliche Entwicklung. Unter der Leitung von bekannten Schachpersönlichkeiten wie Susana Gonçalves und Jussara Chaves entwickelt Chess2All Programme, die an die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven und emotionalen Herausforderungen angepasst sind, insbesondere in den Bereichen Onkologie und Autismus.
Was sind die Aufgaben des Vereins?
"Der Verein will den Sport für alle zugänglich machen. Schach wird als therapeutisches Mittel zur Förderung der kognitiven Entwicklung und der sozialen Integration eingesetzt.
Was uns am Herzen liegt:
Durch die Kombination von Schach mit therapeutischen und pädagogischen Ansätzen fördert Chess2All Konzentration, Entscheidungsfindung und Sozialisierung.
Mathilde du Parc von Intys stellte Abantu Zambia vor. Seit 30 Jahren arbeitet ihre Organisation mit sambischen Gemeinden zusammen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern. Die Organisation verfolgt einen partizipativen Ansatz und unterstützt Projekte, die von den Gemeinschaften selbst initiiert werden, in so unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Gesundheit und wirtschaftliche Entwicklung. Dank dieses Ansatzes hat Abantu Zambia Schulen gebaut, den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert und die lokale Bevölkerung gestärkt. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens veranstaltet die Organisation am 5. November einen besonderen Abend zur Sammlung von Spendengeldern.
Die Aufgaben von Abantu Sambia sind vielfältig, aber der Hauptunterschied zwischen Abantu Sambia und anderen Vereinigungen in diesem Bereich besteht darin, dass jedes Projekt von Sambia aus initiiert wird und darauf abzielt, sich finanziell selbst zu tragen, sobald es eingerichtet ist. Das bedeutet, dass sich die Menschen vor Ort an die verschiedenen Kontaktstellen im Land wenden, um ihre Ideen für wirkungsvolle Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung und Elektrifizierung einzubringen. Sobald das Projekt feststeht, sammelt Abantu in Belgien die notwendigen Mittel, um diesen lokalen Initiativen zum Durchbruch zu verhelfen. Es handelt sich um eine Vereinigung, die sich für die Bedürfnisse des Landes einsetzt, ihnen aber eine autonome Verwaltung überlässt.
In den letzten 35 Jahren hat Abantu Tausende von Studenten in ihrer Schul- und Universitätsausbildung unterstützt, um den jungen Generationen, die die Zukunft des Landes aufbauen werden, bessere Perspektiven zu bieten. Gleichzeitig wurden viele Projekte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den entlegensten Gebieten entwickelt, wie der Bau zahlreicher Kliniken, Pflegeheime, Entbindungsstationen usw.
"Die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln ist nach wie vor ein großer Kampf für das Land, das stark unter den klimatischen Veränderungen leidet, und die Aufgabe von Abantu in diesem Bereich ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für das Land, vor allem dank seines großen Engagements für die Wiederaufforstung und die landwirtschaftliche Ausbildung sowie den Zugang zu hochwertigem Saatgut zu sehr demokratischen Preisen. Dank der Hilfe von Technology & Strategy kann sich Abantu am Bau eines Brunnens beteiligen, der ein Dorf mit Trinkwasser versorgen und den Dorfbewohnern die Möglichkeit geben wird, ihre Gesundheit zu verbessern." - Mathilde du Parc
Das letzte Projekt wurde uns von Alexis Martin von Degetel in Paris präsentiert. Es handelt sich um „Nanterre en Transition“, eine lokale Initiative, die sich aktiv für einen ökologischen Wandel in der Nähe von Paris einsetzt.
"Nanterre en Transition setzt sich für Solidarität, Umweltschutz und mehr Bürgerbeteiligung ein. Durch die Unterstützung unserer gemeinnützigen Organisationen trägt T&S dazu bei, ein nachhaltigeres Entwicklungsmodell zu fördern und das bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen. Die Förderung von T&S wird es uns ermöglichen, neue innovative Projekte umzusetzen, darunter konnten wir ein Event veranstalten, das das nachhaltige Nanterre der Zukunft erfindet“ - Alexis Martin
Der Verein organisiert Veranstaltungen und Projekte mit dem Ziel, unsere Umwelt zu verbessern und zu erhalten: Workshops, gemeinnützige Projekte, neue Ideen für die Zukunft... Solidarität, Kreativität und Umweltschutz sind Werte, die uns Tag für Tag anspornen.
"Bei T&S wollen wir etwas bewirken und darauf sind wir stolz. Wir machen die Welt ein bisschen besser, in dem wir gemeinnützige Vereine fördern, die mit unseren CSR-Werten übereinstimmen. Bei uns können unsere Mitarbeiter ihre Herzensvereine bekannt machen und durch unser Sponsoringprogramm pragmatisch fördern. Jedes Jahr unterstützen wir verschiedene Vereine in ganz Europa finanziell und tragen so dazu bei, dass unser Mehrwert nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich ist. " - Rivka Mangold, CSR-Managerin
Mit der Unterstützung dieser vier Projekte verstärkt Technology and Strategy Group sein Engagement für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Diese Initiativen haben einen konkreten Einfluss auf das Leben vieler Menschen, darunter auch unserer Mitarbeiter, die<br>sich an unsere CSR-Strategie gebunden fühlen. Aus dieser Zusammenarbeit entsteht Zufriedenheit: gemeinsam zeigen wir, dass ein Unternehmen sowohl erfolgreich als auch großzügig sein kann und dabei einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann.
CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.
MEHR ERFAHRENOptimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.
MEHR ERFAHRENSystems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.
MEHR ERFAHREN