Nach Angaben des UNESCO-Instituts für Statistik (UIS) sind weniger als 30 % der Forscher auf der ganzen Welt Frauen.
Wir haben uns entschlossen, unsere Ingenieurinnen zu befragen und Ihnen ihre Sichtweise zu diesem Thema mitzuteilen.
🎓 Bildung:
Master 2 in eingebetteten Systemen
(Universität von Montpellier)
🎓 Bildung:
Master in Mechatronik & Energie
(Universität Straßburg)
🎯 Ihre Aufgaben : Entwicklung eingebetteter Systeme, Testautomatisierung / Test und Validierung Tehi
Zunächst einmal bietet der Bereich der Wissenschaft und des Ingenieurwesens einen privilegierten Zugang zu verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie dem Gesundheitswesen, der Landwirtschaft oder der Industrie. Dies ermöglicht es uns, Menschen aus verschiedenen Bereichen und Funktionen zu treffen. Außerdem ermöglicht uns unsere Arbeit, uns in einem reichhaltigen Umfeld weiterzuentwickeln, aber auch, uns ständig neue Fähigkeiten anzueignen! Die Fähigkeit, täglich zu lernen und sich weiterzuentwickeln, ist schließlich das Hauptziel eines Ingenieurs, und deshalb ist es für mich von größter Bedeutung, mich immer wieder neu herauszufordern!
Sowohl in meiner akademischen als auch in meiner beruflichen Laufbahn bin ich nie auf Probleme im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität gestoßen. Meiner Meinung nach ist die heutige Gesellschaft inzwischen reif genug, um Geschlecht und Fähigkeiten nicht zu vermischen oder zu verwechseln. Es sind die Erfahrungen einer Person, die bei einer Einstellung den Unterschied ausmachen, und deshalb haben Frauen alle Karten in der Hand, um auch im Ingenieurbereich erfolgreich zu sein!
In der Vergangenheit waren Frauen in ihren Möglichkeiten eingeschränkt, vor allem was die Arbeit betrifft. Wissenschaftliche Berufe waren den Männern vorbehalten. Seitdem hat sich die Gesellschaft weiterentwickelt und viele Veränderungen und neue Möglichkeiten hervorgebracht. Heute steigen immer mehr Frauen ohne Bedenken in die Welt der MINT-Fächer (Science Technology Engineering Math) ein! Das Klischee "Ingenieur- und Naturwissenschaften sind Männerdomänen" ist nicht mehr zutreffend. Männer und Frauen können von der gleichen Ausbildung profitieren und sind mehr als fähig, in jedem Bereich der Technik zu arbeiten, solange sie motiviert sind.
Selbstvertrauen ist das Wichtigste für jedes Projekt, das Sie in Angriff nehmen! Es gibt Ihnen Kraft und Entschlossenheit. Es ermöglicht es Ihnen, sich immer wieder selbst herauszufordern und Ihre Ängste zu überwinden. Sie sollten wirklich nicht zögern, Risiken einzugehen, auch wenn Sie nicht immer erfolgreich sind. Auf lange Sicht können Sie so lernen und sich in die richtige Richtung bewegen.
CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.
MEHR ERFAHRENOptimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.
MEHR ERFAHRENSystems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.
MEHR ERFAHREN