In diesem Jahr hat Technology and Strategy anlässlich des Internationalen Frauentags beschlossen, eine seiner Mitarbeiterinnen zum Thema der Stellung der Frau in einem Unternehmen im Jahr 2022 zu befragen.
Isabelle Goncalves, HR Teal Leader bei ENGLAB und T&S reagierte positiv auf unsere Aufforderung.
Um den Bedürfnissen unserer internen Elektronik- und Mechanik-Teams bestmöglich gerecht zu werden, habe ich mich stets aktiv an der Rekrutierung von Praktikanten für unsere Konstruktionsbüros beteiligt.
Heute bin ich für die Ausbildung auf Konzernebene zuständig und unterstütze die technischen Teams bei der Betreuung der Mitarbeiter.
Diese neue Herausforderung ermöglicht es mir, mich in der Personalabteilung weiterzuentwickeln und die Nähe zu meinen Mitarbeitern zu bewahren, während ich gleichzeitig die Möglichkeit habe, sie bei ihrer beruflichen Entwicklung und ihrem persönlichen Wachstum zu unterstützen.
Es ist eine einfache Tatsache: Die Personalabteilung ist heute überwiegend von Frauen besetzt. Jenseits der Zahlen ist dies unsere Realität, unser tägliches Leben. Es ist unvermeidlich, dass wir ständig mit einer Mehrheit von Männern zu tun haben, egal ob es sich um Unternehmensleiter oder Ingenieure handelt. Das ist ein Teil des Spiels und eine Besonderheit des Beratungsbereichs.
Die Schwierigkeit besteht darin, sich durchsetzen zu können, indem man seine Energie und seine Fähigkeiten für das Team des Unternehmens einsetzt.
Seit mehreren Jahren habe ich das Privileg, Teil eines Teams von freiwilligen Feuerwehrleuten zu sein. Ich habe mehr als einmal bewiesen, dass ich meinen Platz sowohl in diesem Team als auch in diesem Beruf gefunden habe. Jeder Einsatz hat mich in meiner Vision und in meiner Position bestärkt. Mut und Entschlossenheit sind die beiden Werte, die ich nicht nur in mir trage, sondern die ich immer verteidigt habe, um meine Ziele zu erreichen.
Wenn es etwas gibt, das ich weitergeben möchte, dann ist es vor allem, an sich selbst zu glauben und nicht aufzugeben. Mit Beharrlichkeit können wir Schwierigkeiten überwinden. Zumal diese Schwierigkeiten oft eine gute Gelegenheit sind, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder Qualitäten zu entdecken, die wir vorher vielleicht nicht vermutet hätten. Das Wichtigste ist, dass wir uns selbst nicht vergessen, wenn wir Entscheidungen treffen. Unsere eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne uns den gesellschaftlichen Normen und dem "es wäre besser, dies zu tun als..." zu unterwerfen, ist vielleicht das Schwierigste und gleichzeitig das Beste, was uns passieren kann.
Während des Einstellungsverfahrens verpflichte ich mich immer, mindestens eine Frau in einem Vorstellungsgespräch zu sehen, unabhängig von der gesuchten Position, auch wenn der Mangel an technischen Profilen die Aufgabe insgesamt nicht einfacher macht.
Im Rahmen unserer CSR-Projekte ist das Thema Geschlechtervielfalt von größter Bedeutung. Unsere Partnerschaft mit dem Verein "Elles bougent" zielt darauf ab, junge Mädchen aller Altersgruppen - von der Mittelschule über das Gymnasium bis hin zur Universität - zu ermutigen, sich für technische und wissenschaftliche Berufe zu entscheiden. Unsere Ingenieure können als "Patinnen" direkt handeln, indem sie auf ihrer Ebene versuchen, ihren Karriereweg zu fördern. In jüngster Zeit haben wir auch eine Gruppe von Studenten eingeladen, um ihnen eine persönliche Führung durch das ENGLAB anzubieten und ihnen einige unserer Projekte vorzustellen. Alles, was wir uns jetzt wünschen, ist, dass wir diese Möglichkeit in Zukunft auch anderen Schulen anbieten können!
Nichts ist unmöglich, man muss nur daran glauben!
Isabelle Goncalves HR-Teamleiterin ENGLAB & T&S
CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.
MEHR ERFAHRENOptimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.
MEHR ERFAHRENSystems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.
MEHR ERFAHREN