Das Inhaltsverzeichnis:

Immer mehr Arbeitnehmer verlassen ihr Unternehmen, um später zurückzukehren. Dieses Phänomen, das als "Bumerang-Mitarbeiter" bekannt ist, ist faszinierend und wirft Fragen auf. Handelt es sich nur um eine Modeerscheinung oder um einen echten Trend? Wie können Unternehmen von diesem wachsenden Trend profitieren? Und was kann getan werden, um die Rückkehr ehemaliger Mitarbeiter zu fördern? 

Unsere Boomrang-Mitarbeiter erklären in unserem ersten Podcast, wie und warum sie zu Technology and Strategy zurückgekehrt sind.

Die Zahlen sind eindeutig: Die Zahl der Boomerang-Beschäftigten nimmt weiter zu. In Frankreich ist in den letzten drei Jahren der Anteil der Arbeitnehmer, die zu ihrem früheren Unternehmen zurückgekehrt sind, um 36 % gestiegen

Diese Rückkehr zu den Wurzeln ist Teil einer umfassenderen Entwicklung in der Arbeitswelt. Die Bestrebungen der Arbeitnehmer ändern sich, die Suche nach einem Sinn und einem Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben wird zur Priorität. Das Bumerang-Phänomen ist keineswegs eine einfache Hin- und Herbewegung, sondern kann für Unternehmen von Vorteil sein. Bumerang-Mitarbeiter kehren mit wertvollen Erfahrungen, vertieften Kenntnissen über das Unternehmen und erhöhter Motivation zurück.

Die Rückkehr der Bumerang-Mitarbeiter: Eine Chance, die es zu nutzen gilt

Um die Rückkehr zu fördern, müssen Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke pflegen, ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten und ihre Mitarbeiter wertschätzen. Dies ist der Fall bei Technology & Strategy, das eine zunehmende Anzahl von Bumerang-Mitarbeitern in seiner Belegschaft hat. Sophie Breton, Talents & ESG Director bei T&S, betont: "Bumerang-Mitarbeiter haben unbestreitbare Vorteile für das Unternehmen. Der Rekrutierungsprozess ist viel zuverlässiger, und der Integrationsprozess wird beschleunigt. Diese Mitarbeiter bringen neue Fähigkeiten in ihre Position ein. Sie haben andere Umgebungen kennengelernt und andere Methoden ausprobiert, und das ermöglicht äußerst engagierte Mitarbeiter, denn ihre Rückkehr ist eine echte Entscheidung."

Mit einer proaktiven Strategie können Unternehmen dieses Phänomen in eine echte Wertquelle verwandeln. Bumerang-Mitarbeiter, die reich an Erfahrungen sind und eine starke Bindung an das Unternehmen haben, können zu wertvollen Aktivposten für den künftigen Erfolg werden.

Um die Beweggründe eines Bumerang-Mitarbeiters, zu seinem Unternehmen zurückzukehren, besser zu verstehen, haben wir drei Mitarbeiter von T&S gebeten, ihren Weg zu erklären. In dieser Folge des T&S Podcasts werden Julie, Sophie und François von Cheima Hammi, HR Manager in Frankreich, begleitet, der uns einige Schlüssel zum Verständnis dieses Phänomens gibt. 

Hier ist die Episode, die den Boomerang-Mitarbeitern gewidmet ist, ohne weitere Umstände:

Bumerang-Mitarbeiter: Das berufliche Abenteuer geht weiter unter T&S!

Julie, Sophie und François, drei Mitarbeiter von Boomerang, haben sich für T&S entschieden, nachdem sie bereichernde Erfahrungen außerhalb des Unternehmens gemacht haben. Ihr Werdegang ist ein gutes Beispiel für die Aufgeschlossenheit des Unternehmens und sein Bestreben, die berufliche Entfaltung seiner Mitarbeiter in den Mittelpunkt seiner Prioritäten zu stellen.

Reisen, die eine einzigartige Unternehmenskultur offenbaren

Die Rückkehr von Julie, Sophie und François zu T&S unterstreicht den Reichtum der Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Die Mitarbeiter von T&S werden ermutigt, sich weiterzuentwickeln und neue berufliche Wege einzuschlagen, damit sie sich voll entfalten und neue Fähigkeiten und Perspektiven in das Unternehmen einbringen können. Diese Unternehmenskultur fördert den Austausch, die Zusammenarbeit und die Initiative, so dass sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und sich einbringen können.

Mehrere Beweggründe für eine begeisterte Rückkehr

Wenn Julie, Sophie und François beschlossen haben, zu T&S zurückzukehren, dann vor allem deshalb, weil sie von dem fürsorglichen und anregenden Arbeitsumfeld des Unternehmens angetan waren. Abgesehen von der Attraktivität einer Position, die ihren Wünschen entspricht, fanden sie ein Gefühl der Zugehörigkeit und eine Bestätigung ihrer Fähigkeiten, die sie davon überzeugten, ihr berufliches Abenteuer bei T&S fortzusetzen.

Unser französischer HR-Manager erklärt den Trend zu Boomrang-Mitarbeitern und die Bedeutung innerhalb unserer HR-Strategie
Cheima Hammi, Personalleiter in Frankreich, gibt uns einige Schlüssel zum Verständnis des Phänomens der Bumerang-Mitarbeiter.

T&SEin fruchtbarer Boden für die berufliche Entfaltung 

Die Lebenswege unserer Bumerang-Mitarbeiter sind eine Quelle der Inspiration für alle, die eine dynamische und erfüllende Karriere anstreben. Sie zeigen, dass T&S ein echtes Sprungbrett für die Entwicklung von Talenten ist und dass die interne Mobilität eine echte Chance für die berufliche Entwicklung darstellt.

Sind Sie bereit, Ihre Geschichte unter T&S zu schreiben? 

Hören Sie sich den Podcast an, der den Mitarbeitern von Boomerang gewidmet ist, und lassen Sie sich von diesen außergewöhnlichen Erfahrungsberichten leiten. Entdecken Sie, wie T&S Sie dabei unterstützen kann, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

#T&S #BoomerangEmployees #InternalMobility #CareerEvolution #Podcast

Warten Sie nicht länger

Kommen Sie zu uns und bauen Sie Ihre Zukunft auf T&S!

Teilen

Unsere Experten sind nur einen Telefonanruf entfernt!

Damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Produktentwicklung finden, schildern Sie uns Ihre Situation.
Kontakt

Weitere News lesen

14/4/25

T&S Gruppe 2024 Carbon Footprint

CO2-Fußabdruck 2024: T&S stärkt seine CSR-Strategie mit SBTi-Zielen, einem kohlenstoffarmen Management und dem kollektiven Engagement aller Unternehmenseinheiten.

MEHR ERFAHREN
29/4/25

Planung Ihrer Cloud-Migration: Strategien und bewährte Verfahren

Optimieren Sie Ihre Cloud-Migration mit fachkundiger Beratung zu Migrationsstrategie, Cloud-Planung und Bewertung der IT-Infrastruktur. Entdecken Sie mit Technology & Strategy Best Practices für einen erfolgreichen Übergang zum Cloud Computing.

MEHR ERFAHREN
6/4/25

Was ist Systems Engineering und warum ist es so wichtig? 

Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der für die Entwicklung komplexer Produkte unerlässlich ist. Es umfasst das Verstehen und Strukturieren von Bedürfnissen, das Spezifizieren und Modellieren von Systemen und das Sicherstellen der Kontinuität des Lebenszyklus. Systems Engineering verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Risiken, optimiert Kosten und Zeit und erhöht die Produktqualität. Von dieser Denkweise profitieren alle Ingenieure, vom Softwareentwickler bis zum Projektmanager.

MEHR ERFAHREN